Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Berndt Seite

Augentrost

In den vielen Werkstätten des Anthropozän zieht Berndt Seite an den Fäden des Moments und befragt mit ihnen den längst abhanden geratenen Sinn des Lebens.

Buch der Liebe

Buch der Liebe

Johann Wolfgang von Goethe

"Goethe war ein großer Liebender", sagte mein Deutschlehrer Prof. Bürke. Tatsächlich sind von kaum einem anderen Dichter so viele Liebesbeziehungen bekannt. Sie alle fanden Ausdruck in seinen bedeutendsten Werken. Die Sesenheimer Pfarrerstochter Friedericke Brion regte ihn zu seinen beliebten Gedichten "Mailied" sowie "Willkommen und Abschied" an. Lotte in Wetzlar beeinflusste seinen berühmten Roman "Die Leiden des jungen Werthers", Charlotte von Stein stand bei der "Iphigenie auf Tauris" Patin und war die Adressatin hunderter Liebesbriefe Goethes und Christiane Vulpius verdanken wir u. a. das Liebesgedicht "Gefunden" ("Ich ging im Walde so für mich hin"). In seinem folgenden Gedicht setzt sich Goethe sachlich mit dem Thema Liebe auseinander. "Wunderlich" empfindet er das Buch der Liebe und stellt fest, dass die Seiten der Liebesleiden die der Freuden bei weitem übersteigen. Doch die Lösung des Problems liegt in der Hand bzw. im Herzen der Liebenden. 

Florian Russi

Wunderlichstes Buch der Bücher
Ist das Buch der Liebe;
Aufmerksam hab ich's gelesen:
Wenig Blätter Freuden,
Ganze Hefte Leiden;
Einen Abschnitt macht die Trennung.
Wiedersehn! ein klein Kapitel,
Fragmentarisch. Bände Kummers
Mit Erklärungen verlängert,
Endlos, ohne Maß.
O Nisami!1) - doch am Ende
Hast den rechten Weg gefunden;
Unauflösliches, wer löst es?
Liebende, sich wiederfindend.

- - -

1) Nisami (auch Nizami oder Nezami) (1141 - 1209) war ein persischer Dichter

*****

Vorschaubild: liebesform-herzform-liebesbuch-1558800, 2016, Urheber: truthseeker08 via Pixabay CCO.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

EROS
von Bettina von Arnim
MEHR
Gib Liebe mir
von Achim von Arnim
MEHR
Ja, du bist mein
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Trost
von Theodor Storm
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen