Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Die verlassene Schule bei Tschernobyl - Lost Place

Nic

Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu einer der schlimmsten Nuklearkatastrophen. Die freigesetzte Radioaktivität entsprach dem zehnfachen der Atom-Bombe von Hiroshima 1945. Erst drei Tage später wurde die 3 km entfernte Stadt Prypjat evakuiert und alle Bürger mussten ab 14 Uhr "vorübergehend" ihren Wohnort verlassen. Seither ist die Mittelschule der Stadt verwaist.

30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Doch genau die machen den Ort sehenswert. Der Großteil der Mittelschule ist in einem unberührten Verfallszustand. Die Wände verlieren ihre Farbe, die alten Schulbücher erinnern an den einstigen Schulalltag. Das Heft zeigt Klassenräumen, Flure, die Turnhalle und die große Schulaula.

Das Heft bietet in der Mitte ein doppelseitiges Poster.

 

ISBN: 978-3-86397-121-2

Preis: 3,00 €

Der Herbststurm

Der Herbststurm

Ludwig Uhland

Ein Gedicht zu Ehren des Martin von Tours.

Der deutsche Literaturwissenschaftler, Dichter, Jurist und Politiker Ludwig Uhland, welcher noch heute unter anderem durch seine Texte zu den Liedern „Frühlingsglaube“ und „Ich hatt‘ einen Kameraden“ bekannt ist, verfasste diese kurze Gedicht zum Martinsfest. Es erzählt die Geschichte von Sankt Martin, dessen edle Handlung gegenüber dem armen Mann, welcher beinah in einer kalten Winternacht erfroren wäre. Sankt Martins selbstloser Akt der Nächstenliebe wird jedes Jahr am 11. November am Martinstag geehrt. Martin von Tours teilte mit seinem Schwert seinen Mantel und gab eine Hälfte an den hilfsbedürftigen armen Mann ab.

Carolin Eberhardt.

Der Herbststurm braust durch Wald und Feld,
die Blätter fallen nieder
und von dem dunklen Himmelszelt
sehn schwarz die Wolken nieder.

Sankt Martin reitet dann sein Pferd
so schnell die Wolken eilen;
in seiner Rechten blitzt das Schwert,
die Nebel zu zerteilen.

Das Schwert, womit als Reitersmann
den Mantel er zerschnitten,
den er geschenkt dem armen Mann
und weiter ist geritten.


*****

Bildquellen:

Vorschaubild: Winterwald, 2015, Urheber: schauhi via Pixabay CCO; Denkmal Sankt Martin in Kerken, 2018, Urheber: Caniceus via Pixabay CCO; neu bearbeitet von Carolin Eberhardt.

Ausschnitt des Denkmals Sankt Martin in Kerken, 2018, Urheber: Caniceus via Pixabay CCO.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Herbstklage
von Nikolaus Lenau
MEHR
Martinslied
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Septembermorgen
von Eduard Mörike
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen