Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Roland Opitz
Kennst du Fjodor Dostojewski?

Das Leben Dostojewskis glich einer Achterbahnfahrt: stetig pendelnd zwischen Verehrung und Verachtung, zwischen Erfolg, Spielsucht und Geldnot. Mit 28 Jahren wurde er wegen revolutionärer Gedanken des Hochverrats angeklagt und zum Tode verurteilt, landet dann aber im sibirischen Arbeitslager.
Er gilt als Psychologe unter den Schriftstellern, derjenige der hinab schauen kann in die Abgründe der menschlichen Seele. Diese Biografie ist gespickt mit Auszügen aus seinen Meisterwerken sowie mit einigen seiner Briefe, die einen offenherzigen Menschen zeigen.

Uhland, Ludwig

Uhland, Ludwig

Uhland wurde am 26. April 1787 in Tübingen als 3. Kind einer wohlsituierten bürgerlichen Familie geboren. Er studierte Rechtswissenschaften, war zunächst als Rechtsanwalt, dann als Staatsbediensteter, wieder als Rechtsanwalt, als Professor für deutsche Sprache und Literatur und schließlich als Privatgelehrter tätig. Mehrere Jahre war er Abgeordneter im Württemberger Landtag und 1848/9 gehörte er als Vertreter von Tübingen der „Paulskirche" - Nationalversammlung an.
Uhland war überzeugter Demokrat und Humanist. Öffentliche Ehrungen lehnte er ab, jedoch wurde er von vielen Deutschen gelesen und verehrt. Neben wissenschaftlichen Abhandlungen und zwei Schauspielen schrieb er Gedichte und Balladen, die sich großer Beliebtheit erfreuten und von bedeutenden Komponisten vertont wurden.
Ludwig Uhland starb am 13. November 1862 in Tübingen und wurde auf dem dortigen Stadtfriedhof beigesetzt.

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen