Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Roland Opitz
Kennst du Fjodor Dostojewski?

Das Leben Dostojewskis glich einer Achterbahnfahrt: stetig pendelnd zwischen Verehrung und Verachtung, zwischen Erfolg, Spielsucht und Geldnot. Mit 28 Jahren wurde er wegen revolutionärer Gedanken des Hochverrats angeklagt und zum Tode verurteilt, landet dann aber im sibirischen Arbeitslager.
Er gilt als Psychologe unter den Schriftstellern, derjenige der hinab schauen kann in die Abgründe der menschlichen Seele. Diese Biografie ist gespickt mit Auszügen aus seinen Meisterwerken sowie mit einigen seiner Briefe, die einen offenherzigen Menschen zeigen.

Und wer im Januar geboren ist

Und wer im Januar geboren ist

Ein Singspiel für kleinere Kinder

Bei diesem Kinderlied werden strophenweise die Monate des Jahres angesungen. wobei die Kinder im Kreis stehen. Nach den gesungenen Worten "tritt ein..." treten die Geburtstagskinder des jeweiligen Monats in den Kreis, wo sie - je nach Text - knicksen, sich verbeugen oder drehen.

Leicht variierende Texte dieses Kinder-Tanzliedes sind seit dem 20. Jahrhundert bekannt. Die Melodie stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist bekannt durch das Lied „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach".

Rita Dadder

 

 

  1. Und wer im Januar geboren ist,
    tritt ein, tritt ein, tritt ein!
    Er macht im Kreis einen tiefen Knicks,
    einen tiefen, tiefen Knicks.
    Heidi, heidi, hopsasasa!

  2. Und wer im Februar geboren ist
  3. Und wer im März geboren ist
  4. Und wer im April geboren ist
  5. Und wer im Mai geboren ist
  6. Und wer im Juni geboren ist
  7. Und wer im Juli geboren ist
  8. Und wer im August geboren ist
  9. Und wer im September geboren ist
  10. Und wer im Oktober geboren ist
  11. Und wer im November geboren ist
  12. Und wer im Dezember geboren ist

 

*****

Vorschaubild: Hans Thoma: Der Kinderreigen (1872), bearb.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Kuckuck und der Esel
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
C-a-f-f-e-e
von Carl Gottlieb Hering
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen