Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Strandgut
Ein Inseltagebuch

Berndt Seite

Die Ostsee ist ein Sehnsuchtsort, an dem man seine Gedanken mit dem Meer schweifen lassen kann. Beim Anblick der Wellenbewegungen kommen Erinnerungen an das Auf und Ab des Lebens auf. In eindrucks- und stimmungsvollen Bildern beschreibt Berndt Seite in seinem Tagebuch philosophische Reflexionen in Rückblick auf sein privates und poltisches Leben. Das raue und derbe Klima der Ostsee, die verschiedenen Jahreszeiten am Meer haben dabei ihren ganz eigenen Charme und helfen ihm, alte Dinge abzustreifen und wieder zu sich selbst zu finden.

Es klappert die Mühle

Es klappert die Mühle

Ernst Anschütz

Das Bäckerhandwerk wird besungen

 
 
Um 1824 verfasste der Lyriker und Komponist Ernst Gebhard Salomon Anschütz den Text zum bekannten Volkslied „Es klappert die Mühle". Die Melodie entstand vermutlich im 16. Jahrhundert und ist ebenso durch das Lied „Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus" bekannt. Anschütz war auch an weiteren bekannten Kinderliedern (wie zum Beispiel „O Tannenbaum", „Ein Männlein steht im Walde" oder „Fuchs du hast die Gans gestohlen") als Komponist oder Texter beteiligt.
 
Tiffany Tabbert 

 

Es klappert die Mühle am rauschenden Bach 

Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp klapp.
Bei Tag und bei Nacht ist der Müller stets wach, klipp klapp.
Er mahlet uns Korn zu dem kräftigen Brot,
und haben wir solches, so hat's keine Not.
Klipp klapp, klipp klapp, klipp klapp!

Flink laufen die Räder und drehen den Stein, klipp klapp,
und mahlen den Weizen zu Mehl uns so fein, klipp klapp.
Der Bäcker dann Zwieback und Kuchen draus bäckt,
der immer den Kindern besonders gut schmeckt!
Klipp klapp, klipp klapp, klipp klapp!

Wenn reichliche Körner das Ackerfeld trägt, klipp klapp,
die Mühle dann flink ihre Räder bewegt, klipp klapp.
Und schenkt uns der Himmel nur immerdar Brot,
so sind wir geborgen und leiden nicht Not.
Klipp klapp, klipp klapp, klipp klapp!

Melodie anhören

*****

Noten gesetzt von Tiffany Tabbert 

Vorschaubild: Wikipedia, gemeinfrei 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen