Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Ursula Brekle

Familie Stauffenberg

Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 drohte Himmler: „Die Familie Stauffenberg wird ausgelöscht bis ins letzte Glied.“ Vor Ihnen liegt die spannungsreiche Geschichte, die beweist, dass es Himmler nicht gelungen ist, die Drohung wahrzumachen.

Freude schöner Götterfunken

Freude schöner Götterfunken

Friedrich Schiller
Ludwig van Beethoven

Auch bekannt als „Ode an die Freude“, oder nur „An die Freude“, hat das bereits 1785 veröffentlichte Lied Schillers bis heute nicht seinen Einfluss verloren. Vielfältige Vertonungen seines Werkes sind bekannt und im Umlauf, neben der häufig in Vereinen und Studentenbewegungen gesungenen, in Volksweise überlieferten Variante, zählt wohl die in Beethovens 9. Sinfonie vertonte Melodie zu den gebräuchlichsten.

Carolin Eberhardt

1. Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium,
wir betreten feuertrunken,
himmlische, dein Heiligtum!
Deine Zauber binden wieder,
was die Mode streng geteilt;
alle Menschen werden Brüder,
wo dein sanfter Flügel weilt.


2. Wem der große Wurf gelungen,
eines Freundes Freund zu sein,
wer ein holdes Weib errungen,
mische seinen Jubel ein!
Ja, wer auch nur eine Seele
sein nennt auf dem Erdenrund!
Und wer's nie gekonnt, der stehle
weinend sich aus diesem Bund!

Hier geht es zum Notendownload

 

*****

Vorschaubild: WMK - Becher Ode an die Freude, 2017, Urheber: Wolfgang Sauber via Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0.

Notensatz: Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Internationale
von Emil Luckhardt
MEHR
An die Freude
von Friedrich Schiller
MEHR
Bundeslied
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre
von Christian Fürchtegott Gellert
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen