Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Martinsfest - Wir feiern Martini

Florian Russi

Kleine Broschüre mit Texten und Liedern zum Martinstag

Laterne, Laterne ... Im dunklen Monat November hält das Martinsfest einen Lichtpunkt für uns bereit. Vor allem Kinder freuen sich weit im Voraus auf den Martinstag, um mit ihren leuchtenden Laternen durch den Ort zu ziehen. Die Hintergründe zur Geschichte des festes und den traditionellen Bräuchensind in dieser Broschüre festgehalten. Mit einer Anleitung für eine selbstgebastelte Laterne, drei leckeren Rezepten und vielen Liedern, Gedichten und Reimen ist sie ein idealer Begleiter für jedermann.

Wanderers Nachtlied (II)

Wanderers Nachtlied (II)

Johann Wolfgang von Goethe

Wanderers Nachtlied ist das bekannteste Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe. Er schrieb es 1780 anlässlich einer Wanderung auf den Berg Kickelhahn bei Ilmenau (Thüringen) mit Bleistift an die hölzerne Wand einer Jagdhütte. Den Titel hatte er zuvor schon einem anderen Naturgedicht („Der du von dem Himmel bist …) gegeben. Als er 1815 beide Gedichte veröffentlichte, führte er das heute viel berühmtere erst an zweiter Stelle auf und betitelte es als „Ein Gleiches“. Es wurde oft interpretiert, vertont, imitiert und auch persifliert (z. B. durch Joachim Ringelnatz: „Drüben am Walde kängt ein Guru“). Im August 1831, ein halbes Jahr vor seinem Tod, besuchte der 82-jährige Dichter die Blockhütte ein letztes Mal. Als er die Verse las, flossen, wie sein Begleiter berichtete, „Tränen über seine Wangen und er sprach in sanftem, wehmütigem Ton: Ja, warte nur, balde ruhest du auch.“ Die Originalabschrift des Gedichts ist nicht mehr erhalten, da die Jagdhütte 1870 völlig niederbrannte. Restauratoren haben sie und auch Goethes Grafito originalgetreu wieder hergerichtet.

Florian Russi

Über allen Gipfeln
Ist Ruh,
In allen Wipfeln
Spürest du
Kaum einen Hauch;
Die Vögelein schweigen im Walde.
Warte nur, balde
Ruhest du auch.

Eine musikalische Interpretation Schuberts findet sich hier: Des Wandrers Nachtlied

*****

Fotos: Ria Dadder

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Nachtgruß
von Joseph von Eichendorff
MEHR
Mondnacht
von Joseph von Eichendorff
MEHR
Die Nachtigall
von Theodor Storm
MEHR
Nachts
von Joseph von Eichendorff
MEHR
Abend
von Andreas Gryphius
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen