Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Christoph Werner
Um ewig einst zu leben

Roman

Um 1815 zwei Männer, beide Maler - der eine in London, der andere in Dresden; der eine weltoffen, der andere düster melancholisch. Es sind J. M. William Turner und Caspar David Friedrich. Der Roman spielt mit der Verbindung beider.

Auch als E-Book erhältlich 

An den Mond

An den Mond

Johann Wolfgang von Goethe

Das Gedicht des beliebten deutschen Dichters und bedeutenden Vertreters der Klassik Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) wurde erstmalig 1789 in Goethes Schriften, achter Band, veröffentlicht. Trotz des ambivalenten Verhältnisses zwischen Goethe und dem bekannten deutschen Komponisten Franz Schubert (1797-1828), vertonte dieser insgesamt 80 von Goethes Gedichten. Schubert verehrte den Dichter und Denker, dieser jedoch beachtete ihn kaum. Die Vertonung Schuberts zu An den Mond erschien 1850.

Carolin Eberhardt

Melodie anhören:

1. Strophe

Füllest wieder Busch und Thal

Still mit Nebelglanz,

lösest endlich auch einmal

meine Seele ganz;

breitest über mein Gefild

lindernd deinen Blick,

wie des Freundes Auge mild

über mein Geschick.


2. Strophe

Jeden Nachklang fühlt mein Herz

Froh und trüber Zeit,

wandle zwischen Freud‘ und Schmerz

in der Einsamkeit.

Fliesse, fliesse lieber Fluss!

Nimmer wird‘ ich froh,

so verrauschte Scherz und Kuss

und die Treue so.


3. Strophe

Rausche, Fluss, das Thal entlang,

ohne Rast und Ruh‘,

rausche, flüstre meinem Sang

Melodien zu.

Selig, wer sich vor der Welt

Ohne Hass verschliesst,

einen Freund am Busen hält

und mit dem geniesst.


4. Strophe

Wenn du in der Winternacht

Wüthend überschwillst,

oder um die Frühlingspracht

junger Knospen quillst.

Was von Menschen nicht gewusst

Oder nicht bedacht,

durch das Labyrinth der Brust

wandelt in der Nacht.


*****

Vorschaubild: mondbeschienenes Landschaftsbild via pixabay.

Noten gesetzt von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Ich komme schon durch manche Land
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Wandrers Nachtlied
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Der Erlkönig
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Abschied der Zugvögel
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen