Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Über Werte und Tugenden

Florian Russi

Mehr denn je wird über die althergebrachten Werte und Tugenden diskutiert. Sind Tugenden und Werte Begriffe aus der Klamottenkiste oder bestimmen sie auch heute noch unser Handeln? 

Frühling

Frühling

Theodor Fontane

Das lange Warten auf die Wiedergeburt der Natur nach manch hartem Winter wurde bisher in unseren Breiten noch nie enttäuscht. Und bricht der Frühling sich erstmal seine Bahn durch die restlichen Schneeflecken, wundert sich das wartende bange Herz schon mal über Lenzens plötzliche Ankunft. Doch, wie es Fontane in seinem Gedicht betont, „Er kam, er kam ja immer noch“.

Carolin Eberhardt

Nun ist er endlich kommen doch
In grünem Knospenschuh;
„Er kam, er kam ja immer noch“,
Die Bäume nicken sich’s zu.

Sie konnten ihn all erwarten kaum,
Nun treiben sie Schuss auf Schuss;
Im Garten der alte Apfelbaum,
Er sträubt sich, aber er muss.

Wohl zögert auch das alte Herz
Und atmet noch nicht frei,
Es bangt und sorgt: „Es ist erst März,
Und März ist noch nicht Mai.“

O schüttle ab den schweren Traum
Und die lange Winterruh‘:
Es wagt es der alte Apfelbaum,
Herze, wag’s auch du.

*****

Vorschaubild: Biene im Schlosspark Belvedere, Februar 2021; von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Frühlingsglaube
von Ludwig Uhland
MEHR
Märzgesang
von Julius Rodenberg
MEHR
Süßer Mai
von Clemens Brentano
MEHR
Die erste Walpurgisnacht
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Frühlingsluft
von Cäcilie Zeller
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen