Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Kurt Franz & Claudia Maria Pecher
Kennst du die Brüder Grimm?

Der Froschkönig", „Schneewittchen" oder „Rapunzel" sind Erwachsenen und Kindern auf der ganzen Welt bekannt. Wer aber weiß mehr über das Brüderpaar zu erzählen als dessen Märchen? Und wer weiß schon, dass die Grimms auch viele schaurige, schöne Sagen sammelten, eine umfangreiche deutsche Grammatik veröffentlichten oder an einem allumfassenden Deutschen Wörterbuch arbeiteten?


Das Kücklein

Das Kücklein

Wilhelm Hey


„Kücklein, Kücklein! Leichtsinnig Kind!

Wohin läufst du nun wieder so geschwind?

Durchkriechst gleich alle Winkel und Ecken,

willst immer gern etwas Neues entdecken;

Und siehst du dann deine Mutter nicht,

gleich schreist du so kläglich, du armer Wicht!“


Das Kücklein lief in den Garten hinein;

Bald hört‘ es die Mutter ängstlich schrei’n.

Da suchte sie’s auf mit Müh‘ und Not;

Vor Ängsten und Schrecken war’s halbtot.

Schnell unter die Flügel kroch’s ihr nun,

und denkt: ich will’s nimmermehr wieder tun.



*****

Textquelle:

Hey, Wilhelm: Fünfzig Fabeln für Kinder, Stuttgart: Loewes Verlag Ferdinand Carl, 1909, S. 7.

Bildquelle:

Huhn mit Kücken, 2012, Urheber: Clker-Free-Vector-Images via Pixabay CCO; Blaues Aquarell, 2019, Urheber: stux via Pixabay CCO; neu bearbeitet von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Knabe und Ente
von Wilhelm Hey
MEHR
Vögel und Eule
von Wilhelm Hey
MEHR
Kätzchen
von Wilhelm Hey
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen