Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi

St. Valentin und die Liebenden

Viele vermuten hinter dem Valentinstag eine Erfindung der Neuzeit, um das Geschäft der Floristen anzukurbeln. Nur die wenigsten wissen, wer sich hinter dem Namensgeber St. Valentin verbirgt.
Florian Russi geht in dieser Broschüre der Sage um den Tag der Liebenden auf den Grund. Er stößt auf die tragische Liebesgeschichte und einen Mönch mit grünem Daumen.

Frühlingsluft

Frühlingsluft

Cäcilie Zeller

Der Frühling als Atem (Odem) der Liebe – so charakterisiert die deutsche Dichterin Cäcilie Zeller die Jahreszeit des Blühens und Auflebens. Die Frühlingsluft möchte sie gern trinken, diese Synästhesie vermittelt den Eindruck, dass Zeller den Frühling ganz in sich aufnehmen möchte. Denn der Lenz belebt nicht nur Pflanzen und Tiere, lässt aus der Morgenröte den Tau auf die Halme und Blüten niederperlen, sondern verstärkt auch die Sinne des Menschen. Die Jahreszeit erweckt in der Dichterin die Impression von unter uns wandelnden Himmelsgeschöpfen, denn Gottes Schöpfung manifestiert sich in Form der blühenden, prachtvollen Vegetation.

Carolin Eberhardt

Frühling, Odem der Liebe,

Wehest selig mich an!

Überströme mich,

Frühlingsduft!

Trinken möcht' ich dich,

Süße Luft!

Wie es wehet und waltet,

Wie sich's regt und entfaltet!

Wie die Schwingen sich heben

In dem blühenden Leben!

 

Wie aus der Morgenröte der Tau

Perlend hernieder sich senkt,

Freundlich auf frischer, duftender Au'

Halmen und Blüten tränkt;

Schwebst du aus ew'gem Gefild,

Frühling, lieblich hernieder,

Zeigst uns himmlische Brüder

Lächelnd im irdischen Bild.

 

*****
Vorschaubild: Carolin Eberhardt, 2021.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

April
von Theodor Storm
MEHR
Neuer Frühling
von Heinrich Heine
MEHR
Er ist´s
von Eduard Mörike
MEHR
Süßer Mai
von Clemens Brentano
MEHR
Der Frühling
von Friedrich Hölderlin
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen