Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Heft 4

Konsonantenverbindungen sind schwer. Wir üben sehr!

Nun kommen Wörter mit neuen Lautbildungen (z. B. sp oder ng) schwierige Konsonantenverbindungen (z. B. Mitlautgruppen am Wortanfang) und ausgewählte rechtschreibliche Besonderheiten (z. B. ck oder tz). Die Wörter werden, in einem Übungswortschatz zusammengefasst, gelesen, geschrieben und mit den Rechtschreibkommentaren nach Prof. Weigt markiert.

Du bist wie eine Blume

Du bist wie eine Blume

Heinrich Heine

Zu den schönsten deutschsprachigen Liebesgedichten zählen die Verse des großen Dichters, Schriftstellers und Journalisten Heinrich Heine (1797 - 1856). Der umtriebige liberale Denker und sensible Poet neigte zu bösartigem Spott, wenn er für ihn unerträgliche Lebenserfahrungen thematisierte. Das betraf auch sein Verhältnis zu Frauen („und grüß‘ mich nicht unter den Linden", „der einen lauf ich des Morgens, der andren des Abends nach ..."). Umso mehr rührt das folgende Gedicht aus dem „Buch der Lieder" an die Herzen.

Uta Plisch

Du bist wie eine Blume,
So hold und schön und rein;
Ich schau dich an, und Wehmut
Schleicht mir ins Herz hinein.
 
Mir ist, als ob ich die Hände
Aufs Haupt dir legen sollt,
Betend, daß Gott dich erhalte
So rein und schön und hold.

 

*****

Foto: Rita Dadder

Weitere Beiträge dieser Rubrik

An Emilie
von Theodor Fontane
MEHR
Gib Liebe mir
von Achim von Arnim
MEHR
Gewonnen
von Theodor Fontane
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen