Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Heft 2

B-Z! Das ist nett! (Teil 1)

In diesem Arbeitsheft werden alle Konsonanten eingeführt, die sich beim Sprechen gut dehnen lassen. Dazu kommen noch einige Vokale (Zwie- und Umlaute).

Du bist mein

Du bist mein

Eines der ältesten überlieferten Minnelieder stammt von einer hochgestellten Dame, deren Name unbekannt ist. Sie hat es, wie es heißt, ohne »niedere« Absichten ihrem geistli­chen Lehrherrn gewidmet:

Du bist mîn, ich bin dîn,
des soIt dû gewis sîn.
Dû bist beslozzen
in mînem herzen,
uerlorn ist daz sluzzelîn -
dû muost och immer darinne sîn.

Du bist mein, ich bin dein,
dessen sollst gewiss du sein.
Du bist eingeschlossen
in meinem Herzen,
der Schlüssel ist uerloren gegangen.
Nie mehr wirst du hinaus gelangen.

*****

entnommen: Florian Russi (Hrsg.), Reden wir von der Liebe, Bertuch Verlag Weimar 2007, S. 62. 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Kuß im Traume
von Karoline von Günderrode
MEHR
An Emilie
von Theodor Fontane
MEHR
Sehnsucht
von Joseph von Eichendorff
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen