Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi
Die Irrfahrten des Herrn Müller II
Eine moderne Odyssee

Daniel Müller ist ein aufstrebender junger Möbelkaufmann. Er hat eine Freundin, doch auch eine Kundin seiner Firma versucht ihn zu gewinnen. Als Daniel sie ermordet auffindet, spricht alles dafür, dass er der Mörder ist. Er gerät in Panik und flieht, fährt zum Flughafen und bucht den nächsten Flug ins Ausland. Im Flugzeug entdeckt ihn eine nymphomanisch veranlagte Prinzessin: Sie versteckt ihn in ihrem Schloss. Während Zielfahnder der Polizei ihm auf den Fersen sind, erlebt Daniel immer neue Abenteuer und Überraschungen …


Das Buchenblatt

Das Buchenblatt

Hermann Löns

Der Mensch neigt oft dazu, sich über jedwedes Wetter zu beklagen. Im Sommer ist es ihm zu warm, der Winter mit seinen kalten Tagen erfreut ihn auch nicht im Mindesten. Dennoch liebt ein jeder die fröhlichen Sonnentage, die uns mit ihrem hellen und freundlichen Licht milde stimmen. Umso schwerer ist es, in jedem Jahr, der schönen Jahreszeit Adieu zu sagen. Der deutsche Naturforscher Hermann Löns greift in seinem Gedicht „Das Buchenblatt“ feinfühlig die Melancholie der schwindenden Blüte in der Natur auf. Wehmut wird erkennbar, wenn er schreibt „dem allerschönsten Träume blüht keine Wiederkehr“.

Carolin Eberhardt

Nun hat es sich gewendet,

das grüne Buchenblatt,

nun hat es sich geendet,

was mich erfreuet hat.


Die Rose hat verloren

die roten Blüten all,

was du mir hast geschworen,

es war ein leerer Schall.


Das Blatt am Buchenbaume

gibt keinen Schatten mehr,

dem allerschönsten Traume

blüht keine Wiederkehr.


*****

Bildquellen

Vorschaubild: Buche im Herbst, 2013, Urheber: romansolar via Pixabay CCO.

Buchenblätter bunt, 2013, Urheber: steinchen via Pixabay CCO.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Herbst
von Theodor Storm
MEHR
Hab Dank, du lieber Wind
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Im Herbst
von Friedrich von Sallet
MEHR
Äpfellese
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Herbst-Seufzer
von Luise Hensel
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen