Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Sesenheimer Liebeslyrik

Florian Russi

Während seines Studiums in Straßburg lernte Johann Wolfgang von Goethe die Sesenheimer Pfarrerstochter Friederike Brion kennen. Die beiden verliebten sich ineinander und Goethe wurde durch Friederike zu wundervollen Gedichten angeregt.

Einige von ihnen (Heideröslein, Mailied, Willkommen und Abschied u. a.) zählen zu seinen besten und beliebtesten überhaupt. In diesem Heft sind sie vorgestellt und mit Bildern und Erläuterungen angereichert.

Kaninchen

Kaninchen

Robert Reinick

Auf bezaubernde und verspielte Art und Weise erlaubt Robert Reinick (1805-1852) einen Einblick in das Denken und Verstehen eines Kindes. Denn nicht selten wird einem Erwachsenen die Frage gestellt: Warum machen Kaninchen keine Geräusche wie ein Hund? Das Entdecken steht für die Kinder im Vordergrund. Und so gibt Reinick die eingehenden Beobachtungen eines Hasen durch die Augen eines Kindes wieder. Der Text ist einfach und einprägsam und eignet sich somit für das gemeinsame Singen mit kleinen Kindern. Besonders große Freude macht das Singen über den Freund mit den langen Ohren natürlich zur Osterzeit. Die Melodie wurde von Hermann Simon (1846-1948) erdacht und in der Notation sowie der Rhythmik ebenso kleinen Kindern angepasst.

Carolin Eberhardt

Melodie anhören:


1. Kaninchen, Karnickelchen,

was bist du doch so stumm!

Du sprichst nicht, du singst nicht

und läufst so sacht herum.


2. Kaninchen, Karnickelchen,

hast Augen groß und blank;

auch fehlt es dir an Ohren nicht,

die sind gehörig lang.

Notendownload: Kaninchen (Notendownload)

*****

Vorschaubild: Easter Bunny Postcard, 1907, Urheber: ItsLassieTime via Wikimedia Commons gemeinfrei.

Noten gesetzt von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

C-a-f-f-e-e
von Carl Gottlieb Hering
MEHR
Auf unsrer Wiese gehet was
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Trara, die Post ist da!
von Rudolph Löwenstein
MEHR
Das Einhornlied
von Carolin Eberhardt
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen