Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Malles
Kennst du Friedrich Hölderlin?

Seine Werke gehört neben denen Goethes und Schillers zu den bedeutendsten der deutschen Klassik, auch wenn sein Leben im Wahnsinn endete. Eine Hinführung zum Verständnis von Hölderlins Persönlichkeit und Werk bietet Deutschlehrer Malles hier. Der Leser erhält Einblicke in ein facettenreiches Leben voller Höhen und Tiefen und darf teilhaben an Hölderlins Begeisterung für die Französische Revolution und die griechische Antike. Auch die Liebe zu Susette Gontard soll nicht unerwähnt bleiben.

Der Pudel

Der Pudel

Wilhelm Hey


Wer hat hier die Milch genascht?

Hätt‘ ich doch den Dieb erhascht!

Pudel, wärst denn du es gar?

Pudel, komm doch! Ei fürwahr,

Einen weißen Bart hast du;

Sag mir doch: wie geht das zu?“


Die Hausfrau sah an mit Lachen:

„Ei, Pudel, was machst du mir für Sachen?

Willst wohl gar noch ein Naschkätzchen werden?“

Da hing er den Schwanz bis auf die Erden

Und heulte und schämte sich so sehr.

Der naschet wohl so bald nicht mehr.


*****

Textquelle:

Hey, Wilhelm: Fünfzig Fabeln für Kinder, Stuttgart: Loewes Verlag Ferdinand Carl, 1909, S.14.

Bildquelle:

Die zerbrochene Schale, 1906, Urheber: Anton Schrödl via Wikimedia Commons Gemeinfrei.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Kind und Buch
von Wilhelm Hey
MEHR
Knabe und Ente
von Wilhelm Hey
MEHR
Das Kücklein
von Wilhelm Hey
MEHR
Das Vogelnest
von Wilhelm Hey
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen