Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Malles
Kennst du Friedrich Hölderlin?

Seine Werke gehört neben denen Goethes und Schillers zu den bedeutendsten der deutschen Klassik, auch wenn sein Leben im Wahnsinn endete. Eine Hinführung zum Verständnis von Hölderlins Persönlichkeit und Werk bietet Deutschlehrer Malles hier. Der Leser erhält Einblicke in ein facettenreiches Leben voller Höhen und Tiefen und darf teilhaben an Hölderlins Begeisterung für die Französische Revolution und die griechische Antike. Auch die Liebe zu Susette Gontard soll nicht unerwähnt bleiben.

Bei einem Wirte wundermild

Bei einem Wirte wundermild

Ludwig Uhland

Aus der Feder Uhlands stammen viele der noch heute bekannten, beliebten und gern gesungenen Liedtexte. Unter dem Titel „Einkehr“ wurde der Text des vorliegenden Liedes erstmalig im „Deutschen Dichterwald“ (hrsg. Von Kerner u. a.). Im „Liederkatalog“ von 1885 (hrsg. von Ernst Challier) sind insgesamt 24 verschiedene Vertonungen aufgelistet.

Unter anderem wird dem Gedicht auch passenderweise der Titel „Loblied auf den Apfelbaum“ zugeschrieben. Uhland personifiziert den Apfelbaum als Wirt, der seine Gäste mit seinen Gaben verwöhnt uns sie sogar noch persönlich zu Bett geleitet und zudeckt. Einen Dank möchte der „wundermilde“ Wirt für seine Dienste nicht.

Carolin Eberhardt

1. Strophe

Bei einem Wirte wundermild,

da war ich jüngst zu Gaste,

ein goldner Apfel war sein Schild

an einem langen Aste.

 

2. Strophe

es war der gute Apfelbaum,

bei dem er eingekehret;

mit süßer Kost und frischem Schaum

hat er mich wohl genähret.

 

3. Strophe

Es kamen in sein grünes Haus

viel leicht beschwingte Gäste,

sie sprangen frei und hielten Schmaus

und sangen auf das Beste.

 

4. Strophe

Ich fand ein Bett zu süßer Ruh'

auf weichen, grünen Matten.

Der Wirt, der deckte selbst mich zu

mit seinem kühlen Schatten.

 

5. Strophe

Nun fragt' ich nach der Schuldigkeit,

da schüttelt er den Wipfel.

Gesegnet sei er allezeit

von der Wurzel bis zum Gipfel

 

Hier geht es zum kostenlosen Notendownload

 

*****

Vorschaubild: illustrations/äpfel-mädchen-pflückt-äpfel-1019621/, Urheber: VintageBlue auf Pixabay.

Notensatz: Carolin Eberhardt. 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Im Walde möcht' ich leben
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Vögel singen, Blumen blühen
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen