Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Strandgut
Ein Inseltagebuch

Berndt Seite

Die Ostsee ist ein Sehnsuchtsort, an dem man seine Gedanken mit dem Meer schweifen lassen kann. Beim Anblick der Wellenbewegungen kommen Erinnerungen an das Auf und Ab des Lebens auf. In eindrucks- und stimmungsvollen Bildern beschreibt Berndt Seite in seinem Tagebuch philosophische Reflexionen in Rückblick auf sein privates und poltisches Leben. Das raue und derbe Klima der Ostsee, die verschiedenen Jahreszeiten am Meer haben dabei ihren ganz eigenen Charme und helfen ihm, alte Dinge abzustreifen und wieder zu sich selbst zu finden.

Hab Dank, du lieber Wind

Hab Dank, du lieber Wind

Hoffmann von Fallersleben

Der Herbst – viele Menschen verbinden damit trübe Tage, kühle Winde, Nebelschwaden und Regen. Doch ist er auch ein besonders begabter Maler, dieser Herbst. So streicht er die Blätter bunt, der Sonne schenkt er einen rot glühenden Schein und viele einheimische Früchte glänzen an den Bäumen und Sträuchern. In seinem Gedicht „Hab Dank, du lieber Wind“ greift der bekannte deutsche Dichter Hoffmann von Fallersleben eine herbstliche Impression auf. So unangenehm, kalt und unbarmherzig der Herbstwind auch sein kann, er wird auch schnell zum Gehilfen, wenn es darum geht, einen reifen „goldigen“ Apfel vom Baum zu wehen.

Carolin Eberhardt

Ich bin in den Garten gegangen

und mag nicht mehr hinaus.

Die goldigen Äpfel prangen

mit ihren roten Wangen

und laden ein zum Schmaus.


Wie ist es anzufangen?

Sie hängen mir zu hoch und zu fern.

Ich sehe sie hangen und prangen

und kann sie nicht erlangen

und hätte doch einen gern!


Da kommt der Wind aus dem Westen

und schüttelt den Baum geschwind

und weht herab von den Ästen

den allerschönsten und besten -

hab Dank, du lieber Wind!


*****

Bildquellen

Vorschaubild: Mädchen vor einem Apfelbaum, 2015, Urheber: VintageBlue via Pixabay CCO.

Mädchen im Wind, 2019, Urheber: Cdd20 via Pixabay CCO; bearbeitet von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Das Buchenblatt
von Hermann Löns
MEHR
Kinderfest im Herbst
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Herbst II
von Detlev von Liliencron
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen