Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Jürgen Krätzer

Kennst du Gotthold Ephraim Lessing?

Jürgen Krätzer eröffnet uns eine neue Sicht auf den Autor. Er war eine faszinierende Persönlichkeit, ein kluger Kopf mit spitzer Zunge und sensiblem Herzen – ein „Freigeist“.

Has, Has, Osterhas

Has, Has, Osterhas

Paula Dehmel

Alle Kinder freuen sich auf Ostern, und nicht nur wegen des Bunte-Eier-Suchens. Schon in den Wochen vor dem Fest werden fleißig Osterhasen gebastelt, Eier bemalt und Wohnung oder Haus geschmückt. Und manch ein Kind fragt sich, wie es der Osterhase an Schlechtwettertagen schafft, sich in die Wohnung zu schleichen, um dort seine Geschenke zu verstecken. Einige wollen dem fleißigen Hoppelhasen auch eine kleine Aufmerksamkeit bieten. Denn der Weihnachtsmann bekommt schließlich auch Milch und Plätzchen.  Dem Osterhasen wird dann natürlich eine Möhre kredenzt.

Die deutsche Schriftstellerin Paula Dehmel wurde durch ihre Kindermärchen – und gedichte bekannt. Der Text zu dem beliebten Geburtstagslied „Kräht der Hahn früh am Morgen“ stammt ebenfalls aus ihrer Feder. In „Has, Has, Osterhas“ schreibt die Autorin aus der Sichtweise eines Kindes, was bereits sehnsüchtig auf den Osterhasen wartet. Dabei integriert Dehmel in der ersten Strophe eine kleine Lektion in die frühlingstypische Vegetation. Die einfache Melodie kann bereits von kleineren Kindern mitgesungen werden.

Carolin Eberhardt.

Melodie anhören:

  1. Strophe

Has, Has, Osterhas,

wir möchten nicht mehr warten.

Der Krokus und das Tausendschön,

Vergissmeinnicht und Veilchen stehn

schon lang in unser'm Garten.

 

  1. Stophe

Has, Has, Osterhas,

mit deinen bunten Eiern.

Der Star lugt aus dem Kasten raus,

Blühkätzchen wachsen um das Haus,

wann kommst du Ostern feiern.

 

  1. Strophe

Has, Has, Osterhas,

ich wünsche mir das Beste!

Ein großes Ei, ein kleines Ei

und ein lustiges Dideldumdei,

alles in einem Neste!

Zum Notendownoad geht es hier

 

*****

Vorschaubild: Osterhase, 2014, Urheber: Lesekreis via Wikimedia Commons CC0.

Notensatz: Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Märzlied
von Abraham Fröhlich
MEHR
Tanzlied im Mai
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Des Frühlings Einladung
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen