Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Ulf Annel

Rinderschwanzsuppe und Kindertanzgruppe
Fröhliche Gedichte

Der Erfurter Autor Ulf Annel spielt mit dem Sinn und Unsinn von Worbedeutungen. Ein Buch für die ganze Familie mit farbigen Illustrationen von Katrin Kadelke.

Schlaf, Kindlein, Schlaf!

Schlaf, Kindlein, Schlaf!

- oder: Maikäfer flieg!

 
Mindestens die erste Strophe des Wiegenliedes „Schlaf, Kindlein, Schalf!" dürfte dem Großteil der deutschsprachigen Bevölkerung bekannt sein. Sei es in der nicht ganz ernst zunehmenden Schulhofvariante: „Schlaf, Kindlein, Schlaf! Dein Vater ist ein Schaf! Deine Mutter ist ein Trampeltier, was kann das arme Kind dafür?"

Wie viele Texte zu Kinderliedern, finden sich auch die Strophen von „Schlaf, Kindlein, Schlaf!" in „Des Knaben Wunderhorn" (1808), eine dreibändige Sammlung aus Volkliedern die von Clemens Brentano und Achim von Armin Anfang des 19. Jahrhunderts zusammengetragen wurde. Die Melodie stammt von Johann Friedrich Reichardt (1752-1814), der auch das Volkslied „Bunt sind schon die Wälder" komponierte.
Sowohl religiose, als auch weltliche ländliche Themen sind in den Text eingebaut. So wird unter anderem das Christkind, Schafe, Hunde und die heile Welt der Familie erwähnt.

Anders steht es um den Text „Maikäfer flieg!" der auf die gleiche Melodie gesungen wird. Hier wird das Motiv des Vaters als ausziehender Soldat und der wartenden Mutter im niedergebrannten Pommern verarbeitet. Ob nun der Dreißigjährige Krieg als Datierung gilt, ist historisch umstritten.
 
Tiffany Tabbert

 Schlaf, Kindlein, schlaf!

Schlaf, Kindlein, schlaf,
Der Vater hüt die Schaf,
Die Mutter schüttelts Bäumelein,
Da fällt herab ein Träumelein.
Schlaf, Kindlein, schlaf!

Schlaf, Kindlein, schlaf,
Am Himmel ziehn die Schaf,
Die Sternlein sind die Lämmerlein,
Der Mond, der ist das Schäferlein,
Schlaf, Kindlein, schlaf!

Schlaf, Kindlein, schlaf,
Christkindlein hat ein Schaf,
Ist selbst das liebe Gotteslamm,
Das um uns all zu Tode kam,
Schlaf, Kindlein, schlaf.

Schlaf, Kindlein, schlaf,
so schenk ich dir ein Schaf
Mit einer goldnen Schelle fein,
Das soll dein Spielgeselle sein,
Schlaf, Kindlein, schlaf!

Schlaf, Kindlein, schlaf,
und blök nicht wie ein Schaf,
Sonst kömmt des Schäfers Hündelein
Und beißt mein böses Kindelein,
Schlaf, Kindlein, schlaf.

Schlaf, Kindlein, schlaf,
Geh fort und hüt die Schaf,
Geh fort, du schwarzes Hündelein,
Und weck mir nicht mein Kindelein,
Schlaf, Kindlein, schlaf

Maykäfer, flieg!

Maykäfer, flieg!
Der Vater ist im Krieg.
Die Mutter ist im Pommerland.
Und Pommerland ist abgebrandt.
Maykäfer, flieg!

 

*****

Noten gesetzt von Tiffany Tabbert; Vorschaubild unter Verwendung von Bernando il Capuccino Strozzi (1581 - 1644): Schlafendes Kind (Wikipedia, gemeinfrei).

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wer hat die schönsten Schäfchen
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen