Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Luther im Himmel

Das jünste Gericht

Christoph Werner

Der große Reformator steht vor dem jüngsten Gericht; er ist angeklagt, auf Erden wahrhaft unchristlich gehandelt zu haben, da er Hexen, Juden und andere Gegner zu ersäufen oder zu pfählen empfahl. Nun muss er sich vor Gott rechtfertigen, warum er gegen das biblische Gebot der Nächstenliebe verstoßen habe.

Neuschnee

Neuschnee

Christian Morgenstern

"Je mehr jemand die Welt liebt, desto schöner wird er sie finden." Das Zitat des deutschen Dichters Christian Morgenstern gibt einen kleinen Einblick in seine Lebenseinstellung. Seiner Krankheit zum Trotz oder gerade wegen seiner Krankheit lernte er die schönen Seiten in der Welt zu schätzen und zu lieben, sein Blick schärfte sich unter anderem für die Schönheit der Natur. In seinem Gedicht "Neuschnee", welches er 1906 in seinem Gedichtband "Melancholie" veröffentlichte, zeigt Morgenstern eine nahezu kindliche Sichtweise auf den neu gefallenen Schnee. Hinter dem naiven Drang, seine Fußspuren als erstes im Neuschnee zu verewigen steckt vielleicht auch Morgensterns Wunsch, seine Fußstapfen als Dichter für die Nachwelt hinterlassen zu können.

Carolin Eberhardt

Flockenflaum zum ersten Mal zu prägen
mit des Schuhs geheimnisvoller Spur,
einen ersten schmalen Pfad zu schrägen
durch des Schneefelds jungfräuliche Flur -

kindisch ist und köstlich solch Beginnen,
wenn der Wald dir um die Stirne rauscht
oder mit bestrahlten Gletscherzinnen
deine Seele leuchtende Grüße tauscht.

*****

Bildquelle: Neuschnee auf dem Inselsberg in Thüringen, Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die stillen Tage
von Julius Karl Reinhold Sturm
MEHR
Stille Winterstraße
von Joachim Ringelnatz
MEHR
Winterabend
von Theodor Fontane
MEHR
Es schneit
von Gustav Falke
MEHR
Alles still!
von Theodor Fontane
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen