Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Leicht und spielerisch, aber auch selbstkritisch und Hilfe suchend sind die Verse dieses Lyrikbändchens. Ina Herrmann-Stietz teilt Stimmungen und Ereignisse, Zweifel und Sinnsuche und lässt den Lesenden sich selbst wiederfinden. So kehrt er zurück ins Land seiner Seele, seiner innersten Träume, kann dort Kraft schöpfen und mit erwachten Hoffnungen wieder ins Leben starten.

Das Feld ist weiß, so blank und rein

Das Feld ist weiß, so blank und rein

Johann Gaudenz von Salis-Seewis

Der Schweizer Naturdichter Johann Gaudenz Salis-Seewis beschreibt in poetischer und romantischer Art die winterlichen Eindrücke, die er in der Natur erlebt. Die Sinneswahrnehmungen legt er dabei sehr ausführlich dar. Im Gegensatz zu vielen Gedichten, die den Winter mit Attributen wie traurig, einsam oder gar grausam verbindet, vermittelt das vorliegende Gedicht eine positive, beschwingte und glückliche Empfindung.

Carolin Eberhardt


1.Das Feld ist weiß, so blank und rein,

Vergoldet von der Sonne Schein,

Die blaue Luft ist stille;

Hell wie Kristall

Blinkt überall

Der Fluren Silberhülle.

2.Der Lichtstrahl spaltet sich im Eis,

Er flimmert blau und rot und weiß,

Und wechselt seine Farbe.

Aus Schnee heraus

Ragt, nackt und kraus,

Des Dorngebüsches Garbe.


3.Von Reifenduft befiedert sind

Die Zweige rings, die sanfte Wind‘

Im Sonnenstrahl bewegen.

Dort stäubt vom Baum

Der Flocken Pflaum

Wie leichter Blütenregen.


4.Tief sinkt der braune Tannenast

Und drohet, mit des Schnees Last

Den Wandrer zu beschütten;

Vom Frost der Nacht

Gehärtet, kracht

Der Weg, von seinen Tritten.

5.Das Bächlein schleicht, von Eis geengt,

Voll lautrer blauer Zacken hängt

Das Dach; es stockt die Quelle;

Im Sturze harrt,

Zu Glas erstarrt,

Des Wasserfalles Welle.

6.Die blaue Meise piepet laut;

Der muntre Sperling pickt vertraut

Die Körner vor der Scheune.

Der Zeisig hüpft

Vergnügt und schlüpft

Durch blätterlose Haine.


7.Wohlan! auf festgediegner Bahn,

Klimm ich den Hügel schnell hinan.

Und blicke froh ins Weite;

Und preise den,

der rings so schön

Die Silberflocken streute.


*****

Bildquellen:

Vorschaubild: Eiskristalle, 2017, Urheber: Pezibear via Pixabay CCO.

Kohlmeise im Winter, 2019, Urheber: Comfreak via Pixabay CCO.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Neuschnee
von Christian Morgenstern
MEHR
Sehnen
von Heinrich Heine
MEHR
Winternacht 2
von Gottfried Keller
MEHR
Der Bratapfel
von Volksgut
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen