Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese

Leben und Wirken des Schöngeistes und erfolgreichen Unternehmers im klassischen Weimar aufgezeigt und vorgestellt von Klaus-Werner Haupt.

Unser Leseangebot
Sonne im August

Sonne im August

Selma Merbaum

Selma Meerbaum vermittelt in vorliegendem Gedicht die Einigkeit und Verbundenheit des Menschen mit der Natur. Sie genießt es, in der „Symphonie in Grün“ allein zu wandeln, sich zu besinnen mit einem Blick auf den „bunten Blumentanz“. Hier lassen sich Gedanken neu ordnen oder auch beiseite schieben, hier kann sie träumen, so dass sie manchmal das Gefühl hat, als ob „der Himmel nah“ wäre. Merbaum interpretiert die unbelastete und idyllische Natur als „in Lächeln und Einsamkeit (eingetaucht)“. Auch sie taucht in diese phantastische Welt ein, die „mit Gold (…) angehaucht“ ist. Die Sonne im August ist in jedem Jahr goldener und majestätischer als in den anderen Monaten des Jahres und malt beeindruckende Bilder in die Natur.

Carolin Eberhardt

Gleich einer Symphonie in Grün

durchpulst von Licht und Duft und Glanz

ziehn Wiesen sich und Hügel hin

erfüllt von buntem Blumentanz.

 

Die Wege liegen lang im Wind,

und alle Birken neigen sich.

Und wenn die Gärten verlassen sind,

dann sind sie es nur für mich.

 

Die Bänke stehen wartend da,

die Gräser wiegen her und hin,

und manchmal scheint der Himmel nah,

und lange Vogelschwärme ziehn.

 

Und alles ist tief eingetaucht

in Lächeln und in Einsamkeit.

Mit Gold ist alles angehaucht,

und eine Elster schreit.

 

*****

Vorschaubild:

sonnenuntergang-bei-sonnenuntergang-4798355, Urheber: 99mimimi via Pixabay.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Guter Rat
von Theodor Fontane
MEHR
Der Sommermann
von Christian Adolf Overbeck
MEHR
Sommerlied
von Emanuel Geibel
MEHR
Ich bin der Juli
von Paula Dehmel
MEHR
Der Sommerregen
von Christian August Gebauer
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen