Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Silvia Frank
Kennst du Georg Büchner?

Heute gilt Büchner unbestritten als Begründer der modernen deutschen Literatur. Lassen Sie sich auf eine Begegnung mit dem rebellischen und jung verstorbenen Dichter und seinem ungewöhnlichen Werk ein.

Der Frühling

Der Frühling

Friedrich Hölderlin

Wunderschöne bunte Farben tummeln sich auf den Wiesen und an den Ästen der Bäume prangen schon die ersten geöffneten Knospen. Der Wind säuselt manchem sanft und mild um die Ohren, wo er doch noch kurze Zeit zuvor einen schneidenden und kühlen Charakter hatte. Der Frühling mit seinen steigenden Temperaturen, den längeren Tagen und dem fröhlichen Sonnenschein erweckt nicht nur die Natur zu farbenreichem neuen Leben, sondern sorgt dafür, dass die „Tätigkeit (der Menschen) mit neuem Ziele (beginnt)“. Ein Hoch auf den Frühling! Er ist der Balsam für unsere Seelen.

Carolin Eberhardt

Die Sonne glänzt, es blühen die Gefilde,

Die Tage kommen blütenreich und milde,

Der Abend blüht hinzu, und helle Tage gehen

Vom Himmel abwärts, wo die Tag‘ entstehen.


Das Jahr erscheint mit seinen Zeiten

Wie eine Pracht, wo sich Feste verbreiten,

Die Menschen Tätigkeit beginnt mit neuem Ziele,

So sind die Zeichen in der Welt, der Wunder viele.

*****
Vorschaubild: Frühblüher in Weimars Innenstadt von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Winters Flucht
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Maiglöckchen läutet in dem Tal
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Frühlingsluft
von Cäcilie Zeller
MEHR
Hell schmetternd ruft die Lerche
von Joseph Victor von Scheffel
MEHR
Der Frühling ist die schönste Zeit!
von Annette von Droste-Hülshoff
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen