Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Matt Lamb Kirche Bergern

Klaus von der Weiden, Susanne Wellhöfer

Es klingt fast wie ein Märchen, da kommt ein großer amerikanischer Künstler in ein kleines thüringisches Dorf und gestaltet dort die bisher unbedeutende Dorfkirche mit seinen Werken aus. Und doch ist es so geschehen in Bergern unweit der Kleinstadt Bad Berka. Die kleine Broschüre erzählt von der Kirche, dem Künstler und dem Werk, und wie es zu dieser unglaublichen Begenheit kam.

Morgen kommt der Weihnachtsmann

Morgen kommt der Weihnachtsmann

Hoffmann von Fallersleben

Vor Weihnachten ist es Tradition, dass die Kinder ihren Wunschzettel für den Weihnachtsmann schreiben oder basteln und diesen dann direkt an die Adresse des Weihnachtsmanns versenden. Bei all den Wunschzetteln, die der Weihnachtsmann erhält, kommen eine Menge Wünsche zusammen. Mit dem volkstümlichen Weihnachtslied „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ hat der deutsche Dichter Hoffmann von Fallersleben inhaltlich die wichtigsten Wünsche der Kinder aufgezählt. Ebenfalls gibt er in der letzten Strophe einen Einblick in das ungeduldige, lange Warten auf den Weihnachtsmann am Heiligen Abend.

Carolin Eberhardt.

1. Strophe

Morgen kommt der Weihnachtsmann

Kommt mit seinen Gaben.

Bunte Lichter, Silberzier,

Kind und Krippe, Schaf und Stier,

Zottelbär und Pantertier

möcht‘ ich gerne haben!


2. Strophe

Bring uns, lieber Weihnachtsmann,

bring auch morgen, bringe

eine schöne Eisenbahn,

Bauernhof mit Huhn und Hahn,

einen Pfefferkuchenmann,

lauter schöne Dinge.


3. Strophe

Doch du kennst ja unsern Wunsch,

kennst ja uns’re Herzen.

Kinder, Vater und Mama,

auch sogar der Großpapa,

Alle, alle sind wir da,

warten dein mit Schmerzen.


Notendownload:Morgen kommt der Weihnachtsmann (Noten, Text, Akkorde)


*****

Bildquellen:

weihnachten-santa-claus-aufkleber, 2020, Urheber: DarkmoonArt_de via Pixabay CCO.

Notensatz von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Morgen, Kinder, wird's was geben
von Carl Gottlieb Hering
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen