Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Ina Herrmann-Stietz

Seelenimpressionen

Leicht und spielerisch, aber auch selbstkritisch und Hilfe suchend sind die Verse dieses Lyrikbändchens. Ina Herrmann-Stietz teilt mit ihren Lesern Stimmungen und Ereignisse, Zweifel und Sinnsuche. Wie paradox, das sich der Leser in ihren persönlichen Erfahrungen selbst wiederfindet. Er kehrt zurück ins Land seiner Seele, seiner innersten Träume, kann dort Kraft schöpfen und mit erwachten Hoffnungen wieder ins Leben starten.

Ännchen von Tharau

Ännchen von Tharau

Und Lieder können ihre sehr eigenwillige Geschichte haben. So auch das volkstümliche „Ännchen von Tharau". Es besingt die 1615 in Tharau (Ostpreußen) geborene Pfarrerstochter Anna Neander. Mit 14 Jahren verlor sie beide Eltern und kam zu einem Vormund. Im Jahr 1636 heiratete sie den Pfarrer Johannes Partatius. Als dieser nach 10 Ehejahren verstarb, ehelichte sie dessen Amtsnachfolger und nach dessen frühem Tod wiederum den nächstfolgenden Pfarrstelleninhaber. Dies entsprach einer damals nicht unüblichen Pfarrwitwenversorgung.

Das Lied soll anlässlich ihrer ersten Hochzeit entstanden sein. Als Autor wurde lange Zeit der ostpreußische Dicher Simon Dach vermutet, doch wird dies von neuen Forschungen in Frage gestellt. Sicher ist, dass der Urtext in samländisch-niederdeutscher Sprache verfasst wurde. Die erste Vertonung stammt von dem barocken  Komponisten und Liederdichter Heinrich Albert. Er kommt auch als Autor des ursprünglichen Textes in Betracht.
Im Jahr 1778 wurde der Text von Johann Gottfried Herder ins Hochdeutsche übertragen. Fast 50 Jahre später komponierte Friedrich Silcher dazu die heute so bekannte und beliebte Melodie.

Lisa Neumann

Ännchen von Tharau ist, die mir gefällt,
sie ist mein Leben, mein Gut und mein Geld.
Ännchen von Tharau hat wieder ihr Herz
auf mich gerichtet in Lieb und in Schmerz.
Ännchen von Tharau, mein Reichtum, mein Gut,
du meine Seele, mein Fleisch und mein Blut.

Käm‘ alles Wetter gleich auf uns zu schlahn,
wir sind gesinnt, beieinander zu stahn.
Krankheit, Verfolgung, Betrübnis und Pein
soll unsrer Liebe Verknotigung sein.
Ännchen von Tharau, mein Reichtum, mein Gut,
du meine Seele, mein Fleisch und mein Blut!

Recht als ein Palmenbaum über sich steigt,
hat ihn erst Regen und Sturmwind gebeugt:
so wird die Lieb‘ in uns mächtig und groß,
nach manchem Leiden und traurigem Los.
Ännchen von Tharau, mein Reichtum, mein Gut,
du meine Seele, mein Fleisch und mein Blut!

Würdest du gleich einmal von mir getrennt,
lebtest da, wo man die Sonne kaum kennt;
ich will dir folgen durch Wälder und Meer,
Eisen und Kerker und feindliches Heer.
Ännchen von Tharau, mein Licht, meine Sonn‘,
mein Leben schließt sich um deines herum!

----

Text: Heinrich Albert/ Johann Gottfried Herder
Musik: Friedrich Silcher

 

*****

Vorschaubild: Rita Dadder,  unter Verwendung eines Fotos "Das Ännchen des Simon-Dach-Brunnens", Nutzungsrecht freigegeben von Urheber "Inductor", gefunden in Wikipedia

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der König in Thule
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Ich liebe dich so wie du mich
von Karl Friedrich Wilhelm Herrosee
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen