Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Carolin Eberhardt

Die Nixe von Weimar

Sind Nixen gut oder böse? So einfach lässt sich die Frage nicht beantworten. In einer Auswahl von Weimarer Sagen wird die Ilmnixe Erlinde vorgestellt. Unheimlich mutet sie oft an und zugleich wunderschön und bezaubernd. Die Illustrationen wurden von einer 5. Klasse des Goethegymnasiums in einnem literisch-künstlerischen Projekt gestaltet. 

Winter

Winter

Friedrich Hölderlin

An der Stelle bat Hölderlin die Parzen um einen Sommer und einen Herbst zu reifem Gesang. Jetzt sieht er den Winter auf sich zukommen und ahnt ihn klirrend und kalt. Hölderlin wurde 73 Jahre alt und verbrachte seine 36 letzten Lebensjahre in einem Wohnturm in Tübingen, in geistiger Trübnis, aber wohl betreut. Schon 1811 schrieb er: „Ich bin nichts mehr, ich lebe nicht mehr gern“

Florian Russi


Der Winter

Das Feld ist kahl, auf ferner Höhe glänzet

Der blaue Himmel nur, und wie die Pfade gehen,

Erscheinet die Natur, als Einerlei, das Wehen

Ist frisch, und die Natur von Helle nur umkränzet.


Der Erde Stund ist sichtbar von dem Himmel

Den ganzen Tag, in heller Nacht umgeben,

Wenn hoch erscheint von Sternen das Gewimmel,

Und geistiger das weit gedehnte Leben.

 

*****

Vorschaubild: illustrations/bäume-feld-schnee-winter-6883856, 2021, Urheber: Alexandra_Koch via Pixabay CCO.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Es schneit
von Gustav Falke
MEHR
Das Feld ist weiß, so blank und rein
von Johann Gaudenz von Salis-Seewis
MEHR
Der Bratapfel
von Volksgut
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen