Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

+++NEU+++

Quatsch Didel Datsch

Kinderreime

von Norbert Neugebauer (Autor), Werner Kiepfer (Autor), Petra Lefin (Illustrator)

Kinder wollen unterhalten sein. Sie lieben Geschichten und Spaß, Rhythmus und Reim.
Das Spiel mit den Worten, die einen ähnlichen Klang aufweisen, fasziniert sie. Der Gleichklang und Rhythmus von Versen lassen sie die (Mutter-)Sprache spielerisch erfassen. Dadurch lassen sie sich schnell auswendig lernen, immer wieder nachsprechen und fördern so das Sprachvermögen. - Mit den liebevollen Zeichnungen von Petra Lefin bietet das Heft Unterhaltung für die ganze Familie.

Liebe Sonne, scheine wieder

Liebe Sonne, scheine wieder

Hoffmann von Fallersleben

Sommer bedeutet (leider) nicht immer nur Sommer, Sonne, Sonnenschein. Gelegentlich trübt sich die sonnige Stimmung durch wochenlang andauernde Regenschauer. Fallerslebens Gedicht spricht in einer solchen Situation den Kindern aus tiefstem Herzen. Denn nur im Haus zu spielen, erfüllt die kleinen Herzen nicht so sehr, wie die Bewegung an der frischen Luft oder die Entdeckungen in der Natur. Wenn es einmal wieder so richtig zu strömen beginnt und die Sonne wieder zum Vorschein kommen soll, dann ist dieses Gedicht die richtige Bittstellung an die Sonne. 

Carolin Eberhardt

Liebe Sonne, scheine wieder,

schein die düstern Wolken nieder!

Komm mit deinem goldnen Strahl

wieder über Berg und Tal!

 

Trockne ab auf allen Wegen

überall den alten Regen!

Liebe Sonne, lass dich sehn,

dass wir können spielen gehn!

 

*****

Vorschaubild: Spielende Kinder, 1827, Urheber: Daniel Albert Freudweilervia Wikimedia Commons gemeinfrei,

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Sommer
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Im Sommer
von Wilhelm Busch
MEHR
Sommerlied
von Emanuel Geibel
MEHR
Der Sommermann
von Christian Adolf Overbeck
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen