Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Malles
Kennst du Friedrich Hölderlin?

Seine Werke gehört neben denen Goethes und Schillers zu den bedeutendsten der deutschen Klassik, auch wenn sein Leben im Wahnsinn endete. Eine Hinführung zum Verständnis von Hölderlins Persönlichkeit und Werk bietet Deutschlehrer Malles hier. Der Leser erhält Einblicke in ein facettenreiches Leben voller Höhen und Tiefen und darf teilhaben an Hölderlins Begeisterung für die Französische Revolution und die griechische Antike. Auch die Liebe zu Susette Gontard soll nicht unerwähnt bleiben.

Walnusssuppe mit Blauschimmelkäse

Walnusssuppe mit Blauschimmelkäse

Olga Heinzl

Zutaten: für 8 Person

• 2 EL Mehl
• 1200 ml Gemüsebrühe
• 300 ml Naturjoghurt
• 2 St. Knoblauchzehe
• 6 St. Selleriestangen
• 4 EL Olivenöl
• Dill
• 2 Zwiebel
• 6 Blätter Minze
• 150 g Butter
• 300 g Blauschimmelkäse
• 100 ml Milch 1,55 Fett
• 4 EL Walnüsse (geschält)
• Petersilie
• Salz
• Pfeffer 

Zubereitung:

1. Zwiebeln und Knoblauch waschen und schälen. Sellerie säubern, waschen und mit dem Küchentuch abtrocknen. Danach Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie und Walnüsse fein hacken.

2. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie dazu geben und 2 - 3 Minuten anbraten. Hitze reduzieren, das Mehl hinzufügen und dabei ständig 30 Sekunden lang rühren. Die Pfanne von der Kochplatte wegnehmen. Unter ständigem Rühren Gemüsebrühe und Milch dazu geben, die Hitze erhöhen und die Suppe zum Kochen bringen, danach sofort die Hitze wieder reduzieren.

3. In kleine Stücke zerbröckelten Blauschimmelkäse (ein bisschen zur Dekoration aufheben) und Walnüsse dazu geben, alles 2 Minuten kochen.

4. Suppe von der Kochplatte wegnehmen und den Naturjoghurt zufügen. Aufwärmen, nicht kochen, maximal 2 Minuten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Suppe beiseite stellen.

5. Petersilie und Minze klein hacken, 1 EL davon aufheben und den Rest zur Suppe geben. Umrühren und mit dem Deckel verschließen, 5 - 7 Minuten ziehen lassen.

6. Suppe mit Blauschimmelkäse und frischen Kräutern dekorieren und servieren. 

 

---
Foto: Olga Heinzl

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Lammeintopf
von Olga Heinzl
MEHR
Gemüsebouillon
von Olga Heinzl
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen