Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Gerhard Klein

Weimar-Skizzen

Gerhard Kleins Skizzen von insgesamt 18 wichtigen Weimarer Sehenswürdigkeiten sind liebvoll gestaltet und werden durch deutsche, englische und französische Kurztexte ergänzt. 

Winter, ade!

Winter, ade!

Hoffmann von Fallersleben

Das Volkslied "Winter, ade!" gehört seit langer Zeit zu den beliebtesten Kinderliedern. Hoffmann von Fallersleben dichtete das Lied 1835 und wies diesem die Melodie des Volksliedes "Schätzchen, ade" zu. Obwohl "Winter, ade!" mittlerweile hauptsächlich, wie gesagt, bei Kindern beliebt ist, lässt sich der Inhalt auch politisch deuten, denn es entstand wenige Jahre nach dem Hambacher Fest und Hoffmann benutzt den Winter auch in anderen Texten als Metapher für die politischen Verhältnisse in Deutschland.

Hanna Glietz

 

Melodie anhören: 

2. Winter, ade! Scheiden tut weh.

Gerne vergess ich dein,

kannst immer ferne sein.

Winter, ade! Scheiden tut weh.


3. Winter, ade! Scheiden tut weh.

Gehst du nicht bald nach Haus,

lacht dich der Kuckuck aus.

Winter, ade! Scheiden tut weh.

 

---
Noten zum Download: PDF

 

---
Bildquelle: Hoffmann von Fallersleben, Portrait und Unterschrift, Postkarte um 1910/20; gemeinfrei, wikipedia
Noten gesetzt von Hanna Glietz

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Mai ist gekommen
von Emanuel Geibel
MEHR
Komm, lieber Mai, und mache
von Christian Adolf Overbeck
MEHR
Ich reise übers grüne Land
von Joseph von Eichendorff
MEHR
Wem Gott will rechte Gunst erweisen
von Joseph von Eichendorff
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen