Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese

Gestaltungsoptionen für einen zukunftsfähigen Arbeits- und Gesundheitsschutz im Pflege- und Dienstleistungssektor

P. Fuchs-Frohnhofen, T. Altmann, S. Schulz, L. M. Wirth, M. Weihrich (Hg.)

Die Pflegebranche ist für die Arbeitsforschung aus mehrern Gründen pragmatisch: Es existieren hohe Belastungen, dabei auch nach wie vor erhebliche körperliche, doch vorallem psychische. Zusätzlich steht die Pfegebranche vor dem Problem, dass immer mehr pflegebedürftige Menschen einer sinkenden Anzahl von Pflegefachkräften gegenübersteht. In der Publikation werden die Ergebnisse einer Zusammenstellung von Verbundprojekten aus dem BMBF mit dem Förderschwerpunkt "Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen" bereitgestellt.

Unser Leseangebot
Auberginenaufstrich

Auberginenaufstrich

Olga Heinzl

 

 

Empfohlen:

Für alle, die gesundheitsbewusst leben, und  für die, die eine Alternative für ein herzhaftes Abendbrot oder vegetarisches Mittagessen suchen.

Besonders gesundheitsfördernd für:

  • Koronare Herz-Kreislauferkrankungen

Das Gericht enthält viele Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und ist reich an sekundären Pflanzen- und Ballaststoffen.

Serviervorschlag:

Kann mit Brot, Kartoffeln und Nudeln serviert werden,  auch verschiedene Getreidesorten passen sehr gut  dazu.

 Zutaten:

  • 1 Aubergine (groß)
  • 5 Tomaten (mittelgroß)
  • 2 Paprika (gelb)
  • 2 - 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • ½ Zitronensaft (aus einer frisch gepressten Zitrone)
  •  ½ Bund Petersilie (am besten großblättrig)
  • 150 ml Wasser
  • Pfeffer
  • Salz

Zubereitung:

  • Alle Zutaten gründlich waschen. Aubergine, Tomaten und Paprika mit einer Gabel mehrmals anstechen.
  • Backoffen auf 250°C erhitzen
  • Backblech mit 150 ml Wasser füllen und vorbereitetes Gemüse hineinlegen
  • Das Blech in den Backofen schieben und 30 bis 40 Minuten ( bis die Häute schwarz werden) backen.
  • Aubergine länglich aufschneiden und das Innere mit einem Esslöffel herausnehmen, Tomaten und Paprika häuten
  • alle Zutaten mit dem Wiegemesser fein hacken.
  • Mit frisch gepresstem Zitronensaft, Olivenöl, Petersilie, Knoblauch, Salz und Pfeffer abschmecken.

Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.

****

Foto: Olga Heinzl

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Gemüsebouillon
von Olga Heinzl
MEHR
Lachsfrischkäse
von Olga Heinzl
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen