Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Familie Stauffenberg: Hitlers Rache

Ursula Brekle

Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg war als Ehefrau von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der Schlüsselfigur im Widerstand gegen Hitler, von Anfang an in die Widerstandspläne ihres Mannes einbezogen. Sie bewies Mut und Stärke, obwohl sie nach der Ermordung ihres Mannes im Gefängnis und im KZ leben musste. Auch durch den Verlust von Angehö-rigen durchlebte sie eine leidvolle Zeit. Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 drohte Himmler:
„Die Familie Stauffenberg wird ausgelöscht bis ins letzte Glied.“
Vor Ihnen liegt die spannungsreiche Geschichte, die beweist, dass es Himmler nicht gelungen ist, die Drohung wahrzumachen. Die jüngste Tochter von fünf Geschwistern Konstanze wurde noch während der mütterlichen Haft geboren. Sie berichtete vom 90. Geburtstag ihrer Mutter Nina, auf dem über 40 Nachkommen zusammengekommen waren. Die Nationalsozialisten haben trotz Hinrichtungen und perfider Sippenhaft nicht gewonnen.

Maler Frühling

Maler Frühling

Hoffmann von Fallersleben

Ein Hoch auf den Frühling! Denn er ist mit Abstand der begabteste Künstler der ganzen Welt. So stellt es der deutsche Dichter Hoffmann von Fallersleben in seinem Gedicht dar. Die prächtige, kräftige und strahlende Farbenpracht des Lenzes lässt den Betrachter zuweilen tatsächlich denken, dass die bunten Blüten und kräftig grünen Blätter gemalt sein müssen. Eines steht fest: Das Auge hat in der Frühlingszeit auf jeden Fall ein Buffet des Seherlebnisses vor der Linse, welches ihm unmissverständlich vermittelt, wie schön die Welt doch sein kann.

Carolin Eberhardt

Der Frühling ist ein Maler,
er malet alles an,
die Berge mit den Wäldern,
die Täler mit den Feldern:
Was der doch malen kann!

Auch meine lieben Blumen
schmückt er mit Farbenpracht:
Wie sie so herrlich strahlen!
So schön kann keiner malen,
so schön, wie er es macht.

O könnt ich doch so malen,
ich malt ihm einen Strauß
und spräch in frohem Mute
für alles Lieb und Gute
so meinen Dank ihm aus!

*****
Vorschaubild: Die Blüte eines Baumes im Süden Weimars von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Blumen sehet ruhig sprießen
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Die Ankunft des Frühlings
von Valentin Karl Veillodter
MEHR
Hell schmetternd ruft die Lerche
von Joseph Victor von Scheffel
MEHR
Der Frühling ist die schönste Zeit!
von Annette von Droste-Hülshoff
MEHR
Schneeglöckchen
von Friedrich Rückert
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen