Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi

St. Valentin und die Liebenden

Viele vermuten hinter dem Valentinstag eine Erfindung der Neuzeit, um das Geschäft der Floristen anzukurbeln. Nur die wenigsten wissen, wer sich hinter dem Namensgeber St. Valentin verbirgt.
Florian Russi geht in dieser Broschüre der Sage um den Tag der Liebenden auf den Grund. Er stößt auf die tragische Liebesgeschichte und einen Mönch mit grünem Daumen.

Wir sind durch Deutschland gefahren

Wir sind durch Deutschland gefahren

Die genaue Herkunft von Text und Melodie ist nicht bekannt. Es liegt die Vermutung nahe, dass Noten und Text wie andere Lieder der Jugendbewegung, durch unterschiedliche Personen vervollständigt wurden.

Die Volksliedforschung geht davon aus, dass das Lied um 1930 entstanden ist, da der Inhalt auf einen Entstehungszeitraum nach der großen Wandervogelzeit schließen lässt.

Auf Fahrten, Gruppentreffen oder am Lagerfeuer erfuhr das Werk seine Verbreitung bis heute. Ausnahme bildet hier die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland, in welcher das Stück gänzlich aus allen Liederbüchern verbannt wurde.

Nach Kriegsende gewann es mehr und mehr an Popularität, wurde 1953 in der Mundorgel veröffentlicht und seitdem von einigen bekannten Interpreten wie Heino in die öffentliche Erinnerung zurückgeholt.

Carolin Eberhardt

1. Wir sind durch Deutschland gefahren,

vom Meer bis zum Alpenschnee,

wir haben noch Wind in den Haaren,

den Wind von den Bergen und Seen.


2. In den Ohren das Brausen der Ströme,

der Wälder raunender Sang,

das Geläut von den Glocken der Dome,

der Felder Lerchengesang.


3. In den Augen das Leuchten der Sterne,

das Flimmern der Heidsonnenglut.

Und tief in der Seele das Ferne,

das Sehnen, das nimmermehr ruht.


4. Und du, Kamerad, mir zur Seite,

so fahren wir durch das Land,

wir fahren die Läng und die Breite

durch Regen und Sonnenbrand.


5. Wir sind durch Deutschland gefahren

Vom Meer bis zum Alpenschnee,

Wir werden noch weiter fahren

Um neue Lande zu sehn.

Melodie anhören

****

Vorschaubild - Schneefernerkopf (vom Fernpass aus) Von Herbert Rieger - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=17...

Noten gesetzt von Carolin Eberhardt

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Nach Süden nun sich lenken
von Joseph von Eichendorff
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen