Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Astrid Koopmann/ Bernhard Meier
Kennst du Erich Kästner?

Ist das dort nicht Kästner, Erich Kästner? Ich habe gehört, er war gerade auf großer Reise - Dresden, Leipzig, Berlin, München oder so. Soll ich dich mit ihm bekannt machen? Kästner mal ganz privat! Er hat immer eine Menge spannender Geschichten auf Lager.

Nun will der Lenz uns grüßen

Nun will der Lenz uns grüßen

Karl Ströse

Beliebtes Frühlingslied

Beim Texten dieses Liedes hat sich Karl Ströse von einem Lied des mittelalterlichen Minnesängers Neidhart von Reuental anregen lassen. Dieses Lied mit dem Titel „Diu Zît ist hie" ist dem Sommer und der Liebe zugedacht. Ströse veröffentlichte seinen „Lenz" in einer Lyriksammlung, die er im Jahr 1878 unter dem Titel „Deutsche Minne aus alter Zeit, Ausgewählte Lieder des Mittelalters - frei übertragen" herausgab. Es ist Gedicht auf den Frühling und drückt die Freude aus, die unsere Vorfahren noch mehr als uns überkam, wenn der Frühling mit seiner Wärme und seinen bunten Farben das „Winterleid" verdrängte. Auch in der Jugend- und Wanderbewegung sang man gerne dieses Lied, wenn es wieder möglich war, schlecht geheizte „graue Mauern" zu verlassen, hinaus in Wald und Feld aufzubrechen und die farbenprächtige Natur zu erleben. Auch wir freuen uns, wenn der Lenz und begrüßt und „zum Maientanze" einlädt.

Der Komponist der heute verbreiteten Melodie ist nicht bekannt. Sie erschien anonym erstmals in einer 1886 in Zürich herausgegebenen „Sammlung von Volksgesängen für den Männerchor".

Florian Russi

 

 

  1. Nun will der Lenz uns grüßen,
    von Mittag weht es lau;
    aus allen Wiesen sprießen
    die Blumen rot und blau.
    D'raus wob die braune Heide
    sich ein Gewand gar fein
    und lädt im Festtagskleide
    zum Maientanze ein.

  2. Waldvöglein Lieder singen,
    wie ihr sie nur begehrt.
    D'rum auf zum frohen Springen,
    die Reis' ist Goldes wert!
    Hei, unter grünen Linden,
    da leuchten weiße Kleid'!
    Heißa, nun hat uns Kinden
    ein End all Wintersleid!

 

*****

Vorschaubild: Rita Dadder

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsre Wiesen grünen wieder
von Johann Gaudenz von Salis-Seewis
MEHR
Willkommen, lieber schöner Mai
von Ludwig Christoph Heinrich Hölty
MEHR
Ich reise übers grüne Land
von Joseph von Eichendorff
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen