Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Sesenheimer Liebeslyrik

Florian Russi

Während seines Studiums in Straßburg lernte Johann Wolfgang von Goethe die Sesenheimer Pfarrerstochter Friederike Brion kennen. Die beiden verliebten sich ineinander und Goethe wurde durch Friederike zu wundervollen Gedichten angeregt.

Einige von ihnen (Heideröslein, Mailied, Willkommen und Abschied u. a.) zählen zu seinen besten und beliebtesten überhaupt. In diesem Heft sind sie vorgestellt und mit Bildern und Erläuterungen angereichert.

Avocado-Bällchen in Salatblättern

Avocado-Bällchen in Salatblättern

Olga Heinzl

Empfohlen:

Trotz ihres hohen Fettanteils, 12 g/100 g, zählt die Avocado zu den ernährungsphysiologisch wertvollsten Früchten überhaupt. Der hohe Anteil an ungesättigten Fettsäuren hat gesundheitsfördernde Wirkung und kann den Cholesterinspiegel senken, schützt Herz und Gefäße und minimiert damit das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen.

Auch der hohe Anteil an D-, B-Vitaminen, Calium und Magnesium macht die Avocado zu einer gesunden Mahlzeit.

• bei Störungen des Fettstoffwechsels
• Herz-Kreislauferkrankungen
• Obstipation
• Osteoporose

 

Serviervorschlag:

als Vorspeise oder herzhafte Zwischenmahlzeit

 

Zutaten:

• 100 g Magerquark
• 1 Avocado
• ½ Bund Dill
• ½ Zitrone
• 10 Salatblätter
• Pfeffer
• Salz

 

Zubereitung:

• Avocado waschen und in der Mitte durchschneiden; Kern entfernen, mit einem Teelöffel Fruchtfleisch rausnehmen und klein schneiden;
• mit frisch gepresstem Zitronensaft beträufeln (wegen der Oxidation);
• Dill waschen und klein schneiden;
• klein geschnittene Avocado mit Magerquark und Dill vermengen;
• nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen;
• mit einem Teelöffel Bällchen formen und in Salatblätter wickeln;
 

Tipp:

Beim Einkaufen auf die Reife der Avocado achten. Diese ist erreicht, wenn die Schale schon bei leichtem Druck nachgibt. Früchte mit braun-schwarzen Flecken auf der Schale sind nicht zu empfehlen, da häufig auch das Fruchtfleisch betroffen ist.
 

 

 

---
Foto: Olga Heinzl

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Gemüsebouillon
von Olga Heinzl
MEHR
Kräftigende Knoblauchsuppe
von Maurice Mességué
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen