Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Malles
Kennst du Friedrich Hölderlin?

Seine Werke gehört neben denen Goethes und Schillers zu den bedeutendsten der deutschen Klassik, auch wenn sein Leben im Wahnsinn endete. Eine Hinführung zum Verständnis von Hölderlins Persönlichkeit und Werk bietet Deutschlehrer Malles hier. Der Leser erhält Einblicke in ein facettenreiches Leben voller Höhen und Tiefen und darf teilhaben an Hölderlins Begeisterung für die Französische Revolution und die griechische Antike. Auch die Liebe zu Susette Gontard soll nicht unerwähnt bleiben.

Komplott gegen Zeus

Komplott gegen Zeus

Florian Russi

Dass Zeus sich nach vielen Jahren wieder auf der Erde aufhielt und unter die Menschen mischte, ärgerte einige Diktatoren und Tyrannen. Sie trafen sich zu einer Geheimkonferenz und beschlossen, den Göttervater zu töten. Der Präsident eines Landes, der damit viel Erfahrung hatte, wurde beauftragt, Geheimdienstleute einzusetzen, die Zeus ermorden sollten. Seine Schergen lauerten dem Göttervater auf und schossen auf ihn, doch die Schüsse gingen daneben. Sie versuchten, ihn mit einem Auto zu überfahren, doch das Auto kam vom Weg ab und prallte gegen eine Mauer. Sie mischten ihm Gift in seinen Wein, doch das Gift konnte Zeus nichts anhaben. Sie überfielen ihn, doch sie gerieten gegeneinander und verloren dabei ihre Männlichkeit.

Bei einem erneuten Treffen stellten die Diktatoren fest: „Gegen Zeus kommen wir nicht an. Wir haben ganz vergessen, dass er unsterblich ist.“

Fazit: Anders als Zeus sind Diktatoren sterblich. Der Widerstand gegen sie sollte wie Zeus unsterblich sein.

 

*****

Vorschaubild: illustrations/zeus-gemälde-statue-griechenland-2786077/, Urheber: Ingrid und Stefan Melichar auf Pixabay.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Haustyrann
von Florian Russi
MEHR
Das Dogma
von Florian Russi
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen