Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Carolin Eberhardt

Spiele in der Natur

Spiele in der Natur bedeuten für Kinder jeden Alters, eine abenteuerliche Welt zu betreten. Insbesondere, wenn diese erlauben, an einer aufregenden Geschichte teilzunehmen. Insgesamt 12 spannende Spiele in vier verschiedenen Kategorien fördern gemeinschaftliche Aktivitäten in Kinder- und Jugendgruppen. 

Die Ulme zu Hirsau

Die Ulme zu Hirsau

Ludwig Uhland

Ludwig Uhland (1787-1862) hat nicht viele, aber sehr beliebte Balladen („Bertran de Born", „Des Sängers Fluch", „Schwäbische Kunde" u.a.) geschrieben. Sie alle sind von klarer Aussagekraft. Die Ulme von Hirsau wurzelt in der Enge von alten Klostermauern. Doch ihre Äste breiten sich darüber aus und streben nach Sonne und frischer Luft. Uhland vergleicht den Baum mit dem Reformator Martin Luther, der ebenfalls enge Klostermauern überwunden hatte. Für den überzeugten Protestanten und Demokraten war es ein wichtiges Ziel der Menschen, sich aus überkommenen Hierarchien, aus Dogmatismus und weltanschaulicher Gängelei zu befreien.

Florian Russi

 

Zu Hirsau, in den Trümmern,
Da wiegt ein Ulmenbaum,
Frisch grünend, seine Krone
Hoch über'm Giebelsaum.

Er wurzelt tief im Grunde
Vom alten Klosterbau,
Er wölbt sich statt des Daches
Hinaus in Himmelsblau.

Weil des Gemäuers Enge
Ihm Luft und Sonne nahm,
So trieb's ihn hoch und höher,
Bis er zum Lichte kam.

Es ragen die vier Wände,
Als ob sie nur bestimmt,
Den kühnen Wuchs zu schirmen,
Der zu den Wolken klimmt.

Wenn dort im grünen Tale
Ich einsam mich erging,
Die Ulme war's, die hehre,
Woran mein Sinnen hing.

Wenn in dem dumpfen, stummen
Getrümmer ich gelauscht,
Da hat ihr reger Wipfel
Im Windesflug gerauscht.

Ich sah ihn oft erglühen
Im ersten Morgenstrahl;
Ich sah ihn noch erleuchtet,
Wann schattig rings das Tal.

Zu Wittenberg, im Kloster,
Wuchs auch ein solcher Strauß
Und brach mit Riesenästen
Zum Klosterdach hinaus.

O Strahl des Lichts! du dringst
Hinab in jede Gruft.
O Geist der Welt! du ringest
Hinauf in Licht und Luft.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Das Lied von der Glocke
von Friedrich Schiller
MEHR
Die Bürgschaft
von Friedrich Schiller
MEHR
Die Schnitterin
von Gustav Falke
MEHR
Die Heinzelmännchen
von August Kopisch
MEHR
Die alte Waschfrau
von Adelbert von Chamisso
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen