Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Die verlassene Schule bei Tschernobyl - Lost Place

Nic

Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu einer der schlimmsten Nuklearkatastrophen. Die freigesetzte Radioaktivität entsprach dem zehnfachen der Atom-Bombe von Hiroshima 1945. Erst drei Tage später wurde die 3 km entfernte Stadt Prypjat evakuiert und alle Bürger mussten ab 14 Uhr "vorübergehend" ihren Wohnort verlassen. Seither ist die Mittelschule der Stadt verwaist.

30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Doch genau die machen den Ort sehenswert. Der Großteil der Mittelschule ist in einem unberührten Verfallszustand. Die Wände verlieren ihre Farbe, die alten Schulbücher erinnern an den einstigen Schulalltag. Das Heft zeigt Klassenräumen, Flure, die Turnhalle und die große Schulaula.

Das Heft bietet in der Mitte ein doppelseitiges Poster.

 

ISBN: 978-3-86397-121-2

Preis: 3,00 €

Hotel Schloss Edesheim

Hotel Schloss Edesheim

Florian Russi

 

 

Das Hotel Schloss Edesheim hat es gut. Gleich vier Mal verfügt es über das, was man früher als Besonderheit  bezeichnete und heute gern Alleinstellungsmerkmal nennt. Da ist zum einen seine eigene Geschichte.  Schon im Jahr 756, vierundvierzig Jahre vor der Kaiserkrönung Karls des Großen wurde das Schlösschen in Edesheim erstmals urkundlich erwähnt. Es war damals ein bedeutender Verwaltungssitz.

 

Zum zweiten ist nur wenige Kilometer entfernt ein weiteres Schloss gelegen, das für die politische und gesellschaftliche Entwicklung Deutschlands eine bedeutende Rolle gespielt hat: das Hambacher Schloss. Hier fand im Jahr 1832 das berühmte Hambacher Fest statt, ein prägendes Ereignis für die Demokratiebewegung in unserem Land.

Weingott im Park von Schloss Edesheim
Weingott im Park von Schloss Edesheim

 

Drittens liegt Schloss Edesheim an der pfälzischen Weinstraße, mitten im Anbaugebiet hervorragender Weine, und viertens ist die umgebende Landschaft auch von der Natur und vom Klima her gesegnet. Das Gebiet, zwischen Pfälzer Wald und dem Rhein gelegen,  ist die wärmste Region Deutschlands. Hier wachsen Esskastanien, Feigen, Zitronen und Kiwis und von Anfang März an kleiden Mandelblüten die Landschaft in zartes Rosa.

 

Das Vier-Sterne-Hotel Schloss Edesheim ist also von vielen Studien-, Ausflugs- und Wanderzielen umgeben. Doch, wie die Fotos zeigen, ist auch das Schloss selbst eine Attraktion. Gemütliche Zimmer, eine kleine, mit regionalen Genüssen gespickte Speisekarte, die auch immer wieder Überraschungen bereit hält, sowie ? an diesem Ort Ehrensache ? erlesene Weine laden zur Einkehr. Wenn ich wieder mal in der Gegend bin, werde ich sicher auch zu den Gästen gehören.

***

Fotos: Florian Russi

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Landhotel Kallbach
von Andreas Michael Werner
MEHR
Best Western Hotel Rhön Garden
von Andreas Michael Werner
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen