Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese

Unter den Monden des anbrechenden Lebensabends dehnt sich die Zeit und doch ist ihr Vergehen anders zu spüren als sonst. Jetzt wirken alle Fragen entscheidend, die Endgültigkeit scheint zum Greifen nah und Einsichten beginnen dort, wo alles Denken innehält.

Lyrikband von Berndt Seite

Unser Leseangebot
Zum Umgang mit Schwächen

Zum Umgang mit Schwächen

"Enthülle nie auf unedle Art die Schwächen deiner Nebenmenschen, um dich zu erheben!"

Bereits Knigge empfand es als unehrenhaft, die eigenen Fehler durch das Aufzeigen der Schwächen anderer zu verstecken oder sich durch deren Schwächen in ein besseres Licht zu rücken. Der eigene Erfolg ist davon abhängig, wie man sich selbst präsentiert, welche Leistungen man vorweisen kann und nicht, wie viel besser als jemand anderes man ist. Ganz im Gegenteil: durch das Lästern über Mitmenschen offenbart sich die Gehässigkeit und die Bosheit des eigenen Charakters, das Vertrauen in solch eine Person kann dann schnell abgeschwächt werden. Denn wer sagt dem Mitmenschen, dass der Lästernde nicht auch über ihn hinter seinem Rücken so spricht. Hinzu kommt, dass niemand auf diese Weise durch seine Mitmenschen in dieser Art behandelt werden möchte. Denn es ist davon auszugehen, dass kein Mensch das für gutheißen könnte.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Knigge - eine Einführung
von Carolin Eberhardt
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen