Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Roland Opitz
Kennst du Fjodor Dostojewski?

Das Leben Dostojewskis glich einer Achterbahnfahrt: stetig pendelnd zwischen Verehrung und Verachtung, zwischen Erfolg, Spielsucht und Geldnot. Mit 28 Jahren wurde er wegen revolutionärer Gedanken des Hochverrats angeklagt und zum Tode verurteilt, landet dann aber im sibirischen Arbeitslager.
Er gilt als Psychologe unter den Schriftstellern, derjenige der hinab schauen kann in die Abgründe der menschlichen Seele. Diese Biografie ist gespickt mit Auszügen aus seinen Meisterwerken sowie mit einigen seiner Briefe, die einen offenherzigen Menschen zeigen.

Gellert, Christian Fürchtegott

Gellert, Christian Fürchtegott

Der am 4. Juli 1715 in Hainichen in Sachsengeborene Gellert war zu seinen Lebenszeiten einer der meist gelesenen deutsche Autoren. Er lehrte als a.o. Professor an der Leipziger Universität Philosophie, Poesie und Beredsamkeit. Der junge Student J.W. Goethe besuchte seine Vorlesungen und bezeichnete seine Morallehre als „Fundament der deutschen sittlichen Kultur". Auch Lessing und Wieland schätzten ihn sehr. Mit vielen Geistesgrößen seiner Zeit war er befreundet und unterhielt einen regen Breifwechsel.

Gellert schrieb einen Roman, mehrere Lustspiele und Fabeln. Seine geistlichen Oden und Liedtexte wurden u.a. von Philipp Emanuel Bach, Ludwig van Beethoven und Joseph Haydn vertont.

Christian Fürchtegott Gellert starb am 13. Dezember 1769 in Leipzig. Seine heutige Ruhestätte befindet sich auf dem Leipziger Südfriedhof.

 

*****

Porträt: Christian Füchtegott Gellert, Gemälde  von Anton Graff, 1765.,

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen