Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Krabat

Florian Russi | Andreas Werner

Krabat ist die bekannteste Sagenfigur aus der Oberlausitz. Das Müllerhandwerk und das Zaubern hatte er vom "schwarzen Müller" erlernt, von dem man gemunkelte, dass er mit dem Teufel im Pakt stand. Irgendwann musste es zum Machtkampf zwischen Meisetr und Schüler kommen.

Die Hauptwirkungsstätte Krabats war die Mühle in Schwarzkollm, einem Dorf, das heute zu Hoyerswerda gehört. Die Mühle besteht noch und hat nach umfänglicher Restaurierung nichts von ihrer Romantik und Magie verloren. Seit 2012 finden hier die Krabat-Festspiele statt.

Der Maler

Der Maler

Christian Fürchtegott Gellert

Ein Maler hatte ein Bildnis des Gottes Mars gemalt und zeigte es stolz einem Kunstkenner. Der Schaute sich das Bild lange an, dann sagte er: „Wenn du meine ehrliche Meinung hören willst, muss ich dir sagen, dass ich dieses Gemälde nicht zu deinen besten rechnen würde. Du kannst es besser.“ Wenig später bekam der Maler Besuch von einem Mann, den er als Kunstbanause und Schmeichler kannte. Auch der sah sich das Marsbildnis an und lobte es über den grünen Klee. Nachdem der Mann weggegangen war, nahm der Maler das Bild und trug es zu den Werken, die er vernichten wollte. „Das Lob des Banausen und die Kritik des Kenners sagen mir, dass mir mein Bild wohl nicht so recht gelungen ist“, sagte er zu sich selbst.

nacherzählt von Florian Russi


*****
Teaserfoto: pixabay, Urheber des Bildes: OpenClipart-Vectors (gemeinfrei, kein Bildnachweis nötig)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Blinde und der Lahme
von Christian Fürchtegott Gellert
MEHR
Der Zeisig und die Nachtigall
von Christian Fürchtegott Gellert
MEHR
Der Tanzbär
von Christian Fürchtegott Gellert
MEHR
Der Kuckuck und der Star
von Christian Fürchtegott Gellert
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen