Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Florian Steger/Maximilian Schochow
Wo ist mein Kind?
Familien auf der Suche nach der Wahrheit. Ein Beitrag zur Aufarbeitung
Studienreihe der Landesbeauftragten, hg. von der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Sonderband

176 S., geb., 148x210mm
ISBN 978-3-96311-315-4

Erschienen: März 2020

Historische Altstadt Creglingen

Historische Altstadt Creglingen

Werner Rosenzweig

Ort für Träumer und Entdecker

Schlossturm, Faulturm, Jüdisches Museum, Lindleinturm, Romschlössle, Lenksches Haus, Altes Rathaus, historische Apotheke, Pfarr- und Schlosshof – so lauten die Stationen auf einem Rundgang durch das historische Creglingen. Texttafeln vermitteln Einblicke in die Geschichte der kleinen Tauberstadt. Im Lindleinturm ist ein Kleinstmuseum untergebracht. Maximal fünf bis sechs Besucher passen hinein, dann ist die Bude voll. Der Turm gehörte einst der Dienstmagd Margarete Böttiger, die ihn bis 1993 bewohnte. Die Wohnung der kinderlosen Magd ist im Originalzustand erhalten.

Weitere Informationen:

Historische Altstadt

Schlosshof

97993 Creglingen

www.creglingen.de

*****

Textquelle:

Rosenzweig, Werner: Romantische Straße: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Rosenzweig, Werner, entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Campus Galli
von Werner Kiepfer
MEHR

Historische Altstadt Creglingen

Schloßhof
97993 Creglingen

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen