Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Krabat

Florian Russi | Andreas Werner

Krabat ist die bekannteste Sagenfigur aus der Oberlausitz. Das Müllerhandwerk und das Zaubern hatte er vom "schwarzen Müller" erlernt, von dem man gemunkelte, dass er mit dem Teufel im Pakt stand. Irgendwann musste es zum Machtkampf zwischen Meisetr und Schüler kommen.

Die Hauptwirkungsstätte Krabats war die Mühle in Schwarzkollm, einem Dorf, das heute zu Hoyerswerda gehört. Die Mühle besteht noch und hat nach umfänglicher Restaurierung nichts von ihrer Romantik und Magie verloren. Seit 2012 finden hier die Krabat-Festspiele statt.

Tieck, Ludwig

Tieck, Ludwig

Johann Ludwig Tieck, am 31. Mai 1773 in Berlin geboren, war ein deutscher Dichter und Schriftsteller der Romantik. Bekanntheit erlangte er auch durch die Übersetzung von Werken Shakespeares und Herausgabe von Werken anderer Autoren. Den wesentlichen Anteil an der bis heute viel verwendeten Schlegel - Tieck - Übersetzung Shakespeares hatte allerdings seine Tochter Dorothea Tieck. Bedeutung erlangten sein Schauspiel „Der gestiefelte Kater“ und seine zweiteilige Erzählung „Der getreue Eckart und der Tannhäuser“.

Tieck lebte in Berlin, Jena, Ziebingen, in Dresden und wieder in Berlin und stand in Verbindung mit den bedeutendsten Geistesschaffenden seiner Zeit.

Er starb am 28. April 1853 und wurde auf dem Berliner Dreifaltigkeitskirchhof II in einem Ehrengrab beigesetzt.

1999 wurde ein Asteroid nach ihm benannt.

Beiträge dieses Autors auf www.deutschland-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen