Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese

Die Ausgabe beleuchtet die Potenziale und Herausforderungen von KI, betont die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit und ethischer Leitlinien, und zeigt praxisnahe Beispiele für den Einsatz von KI in der Sozialwirtschaft. Ziel ist es, die Chancen und Risiken von KI zu verstehen und verantwortungsvoll zu nutzen.

Unser Leseangebot
Müller, Wilhelm

Müller, Wilhelm

Johann Ludwig Wilhelm Müller, geboren am 7. Oktober 1794 und verstorben am 1. Oktober 1827 in Dessau war ein deutscher Dichter. Als Freiwilliger nahm er 1813/14 an den Befreiungskriegen gegen Napoleon teil. 1819 wurde er Gymnasiallehrer und später Herzoglicher Bibliothekar in seiner Heimatstadt Dessau.

Wilhelm Müller schrieb vor allem Liedtexte, zu deren bekanntesten „Der Lindenbaum" (Am Brunnen vor dem Tore) und „Im Krug zum grünen Kranze" gehören. Franz Schuberts Liederzyklen „Die schöne Müllerin" und „Die Winterreise" sind Vertonungen von Gedichten Wilhelm Müllers.

Der Dichter, mit einer Enkelin des Reformpädagogen Johann Bernhard Basedow verheiratet und Vater von zwei Kindern, starb mit nur 32 Jahren an einem durch Keuchhusten verursachten Herzinfarkt.

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen