Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Eberhard Schmidt
Wohin in dieser Welt?
Der Maler Franz Radziwill
Biografie

Die erste Biografie über den berühmten Maler aus Dangast

Franz Radziwill (1895–1983) gehört neben Otto Dix und George Grosz zu den führenden Exponenten der Stilrichtung »Neue Sachlichkeit«. Sein umfangreiches Œuvre, das mehr als 850 Gemälde umfasst, ist mit dem Etikett »Magischer Realismus« versehen worden. Als visionärer Realist, dessen dramatische Bildwelt die Ambivalenz der Technik und die Zerstörung unserer natürlichen Umwelt zum Inhalt hat, ist seine Aktualität ungebrochen. Darüber hinaus hat er Gedichte und Prosatexte hinterlassen, ebenso Tagebücher, Briefe und Zeitungsartikel.
Eberhard Schmidt hat die wechselvolle Lebensgeschichte Franz Radziwills vor dem Hintergrund des katastrophengeschüttelten 20. Jahrhunderts in seiner aufwendig recherchierten Biografie detailreich rekonstruiert.

Ev. Stadtpfarrkirche St. Georg Weikersheim

Ev. Stadtpfarrkirche St. Georg Weikersheim

Werner Rosenzweig

Heimat des „Weikersheimer Prinzle“

Stifter der Kirche waren Konrad von Weinsberg und seine Frau Anna, geborene Hohenlohe-Weikersheim. Dass die Kirche in nur sechs Jahren erbaut werden konnte, lag sicherlich auch daran, dass Konrad von Weinberg die Unterstützung der Bischöfe fand. Das heute vielleicht kunstgeschichtlich bedeutsamste Epitaph der Kirche stellt das sogenannte „Weikersheimer Prinzle“ dar. Dabei handelt es sich um Herzog Heinz von Sachsen-Lauenburg, der 1437 im Alter von sechs Jahren in Weikersheim verstarb. Das „Prinzle“ soll eine der ältesten Kinderdarstellungen des Mittelalters sein.

Weitere Informationen:

Gotische Stadtkirche

Marktplatz 1

97990 Weikersheim

Tel.: 07934 / 990036

https://www.kirchenbezirk-weikersheim.de/

Öffnungszeiten:

Mo 8:00 - 12:15 Uhr
13:15 - 17:00 Uhr
Di 8:00 - 12:15 Uhr
13:15 - 18:00 Uhr
Mi 8:00 - 12:15 Uhr
Do 8:00 - 12:15 Uhr
13:15 - 17:00 Uhr
Fr 8:00 - 13:00 Uhr
Sa / Sogeschlossen

*****

Textquelle:

Rosenzweig, Werner: Romantische Straße: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Rosenzweig, Werner, entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Hambacher Schloss
von Florian Russi
MEHR
Reichstag
von Gerhard Klein
MEHR
Herrgottskirche Creglingen
von Werner Rosenzweig
MEHR

Ev. Stadtpfarrkirche St. Georg Weikersheim

Marktplatz 1
97990 Weikersheim

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen