Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Berndt Seite

Als der Wind zu Besuch kam

Facettenreich und vielschichtig, so sind die Gedichte Berndt Seites zu beschreiben. Neben Liebesgedichten gibt es Naturlyrik, die immer wieder auch die Seenlandschaft der Müritz ins Auge fasst. Ebenso finden sich politische  Gedichte oder reine Gedankenlyrik, die sich mit den Sinnfragen des Lebens, mit dem Glauben und mit Anfang und Ende beschäftigen.

Zweig, Stefan

Zweig, Stefan

Der österreichisch-britische Schriftsteller, Übersetzer und Pazifist wurde 1881 als Sohn des wohlhabenden jüdischen Textilunternehmers Moritz Zweig (1845-1926) und dessen Frau Ida Brettauer (1854-1938) in Wien geboren. Bis heute gilt er als einer der populärsten deutschsprachigen Schriftsteller seiner Zeit. Insbesondere erlangte er Bekanntheit durch seine Novellen, zum Bespiel „Amok“ sowie literarisierte Biographien wie „Magellan“. Seinen Durchbruch erlangte er mit „Der Mann und seine Tat“ sowie „Triumph oder Tragik des Erasmus von Rotterdam. Zweigs Publikationen beschäftigen sich meist tiefgründig mit der Psyche des Menschen, was nicht zuletzt damit zusammenhängt, dass er den Vater der Psychologie, Sigmund Freud, einen sehr guten Freund nennen konnte.

Beiträge dieses Autors auf www.deutschland-lese.de:


Weitere Beiträge auf:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen