Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Krabat

Florian Russi | Andreas Werner

Krabat ist die bekannteste Sagenfigur aus der Oberlausitz. Das Müllerhandwerk und das Zaubern hatte er vom "schwarzen Müller" erlernt, von dem man gemunkelte, dass er mit dem Teufel im Pakt stand. Irgendwann musste es zum Machtkampf zwischen Meisetr und Schüler kommen.

Die Hauptwirkungsstätte Krabats war die Mühle in Schwarzkollm, einem Dorf, das heute zu Hoyerswerda gehört. Die Mühle besteht noch und hat nach umfänglicher Restaurierung nichts von ihrer Romantik und Magie verloren. Seit 2012 finden hier die Krabat-Festspiele statt.

Schumann, Robert

Schumann, Robert

Der am 8. Juni 1810 in Zwickau geborene Robert Schumann war einer der bedeutendsten deutschen Komponisten und Musikschaffenden der Romantik. Er komponierte Klavierstücke, Lieder, Kammermusik, Symphonien, Konzerte, Chor- und Orchesterwerke und eine Oper. Verheiratet war er mit der Pianistin Clara Schumann, geb. Wieck, die zu den herausragenden deutschen Frauen im 19. Jahrhundert gehörte. Robert Schumann starb am 28. Juli 1856 in einer Heil- und Pflegeanstalt in Endenich (heute ein Stadtteil von Bonn) an den Folgen einer syphilitischen Erkrankung, die er sich als junger Mann zugezogen hatte.

Beiträge dieses Autors auf www.deutschland-lese.de:


Weitere Beiträge auf:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen