Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Bernhard Beskow/Übersetzung Nadine Erler

Erinnerungen an Goethes Weimar

Ein Reisebericht aus dem 19. Jahrhundert

Der schwedische Historiker und Dramatiker Bernhard Beskow besuchte in jungen Jahren Weimar. In seinen Reiseberichten schildert er seine Eindrücke und Erlebnisse. Die Bekanntschaft mit Goethe beeindruckte ihn am meisten. Die deutsche Übersetzung wurde von Nadine Erler vorgenommen. 

Weihnachtsgruß

Weihnachtsgruß

Robert Schumann

Robert und Clara Schumann, geb. Wieck, gelten Vielen als Traumpaar. Doch das Schicksal hat die beiden vor viele Prüfungen und Enttäuschungen gestellt. Der Komponist Robert Schumann lernte die 9 Jahre jüngere Clara Wieck kennen, als er bei ihrem Vater in Leipzig Klavierunterricht nahm und längere Zeit auch im Hause der Wiecks wohnte. Irgendwann verliebte er sich in sie. Doch Claras Vater war entschieden gegen diese Beziehung und unternahm Anstrengungen, dass die beiden sich nicht begegnen sollten. Ihr Recht zu heiraten, mussten Robert und Clara durch ein Gerichtsurteil erzwingen. Das väterliche Verdikt hatten die beiden zuvor ständig umgangen, sich getroffen und Briefe gewechselt. Eine weihnachtliche Liebesbezeugung ist im Folgenden wiedergegeben.

Florian Russi

Robert Schumann an seine Braut Clara

Clara Schumann
Clara Schumann
Gott grüß Dich, mein herziges Mädchen ... Hier hast Du mein Angebinde zum Heiligen Christfest. Du, meine Liebe, meine treue Gefährtin, mein holdes, zukünftiges Weib, wenn ich nun in zwei Jahren am Heiligen Christ die Türe aufmache und Dir alles zeigen werde, was ich Dir geschenkt, eine Haube, vieles Spielzeug, neue Kompositionen, dann wirst Du mir noch ganz anders um den Hals fallen und einmal über das andere ausrufen: „Wie hübsch, wer einen Mann so vorzüglich wie Dich hat!" Und ich werde dann Deiner Freude gar keinen Halt tun können und Du wirst mich dann in Dein Zimmer führen, wo Du aufgeputzt und beschert hast . . . das Glück! Dann werden wir immer stiller, der Christbaum brennt immer schwächer und Küsse sind unser Gebet, daß es immer so bleiben möge...

 

 

*****

- Vorschaubild: Robert Schumann, Lithographie von Joseph Kriehuber, Wien 1839; bearb., von Rita Dadder. Im Bild unten: Original-Signatur von Robert Schumann
- Bild "Clara Schumann": Porträt auf dem 100-DM-Schein, bearb. von Rita Dadder

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Hitlers Vater
von Florian Russi
MEHR
Fabeln
von Florian Russi
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen