Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Sesenheimer Liebeslyrik

Florian Russi

Während seines Studiums in Straßburg lernte Johann Wolfgang von Goethe die Sesenheimer Pfarrerstochter Friederike Brion kennen. Die beiden verliebten sich ineinander und Goethe wurde durch Friederike zu wundervollen Gedichten angeregt.

Einige von ihnen (Heideröslein, Mailied, Willkommen und Abschied u. a.) zählen zu seinen besten und beliebtesten überhaupt. In diesem Heft sind sie vorgestellt und mit Bildern und Erläuterungen angereichert.

Kritzinger, Friedrich Wilhelm

Der deutsche evangelische Theologe und Pädagoge wurde 1816 in Lehnin geboren und verstarb 1890 in Naumburg (Saale). Mit seiner Autorenschaft des Textes zu dem bekannten deutschen Weihnachtslied "Süßer die Glocken nie klingen" gelang ihm der Eintritt in die Literaturgeschichte. Kritzinger schrieb nicht nur für die täglichen Morgenandachten, die er als Leiter der Königlichen Erziehungs- und Bildungsanstalten in Droyßig hielt, sondern auch religiöse Lieder und Gedichte zu hohen kirchlichen Festtagen .

Beiträge dieses Autors auf www.deutschland-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen