Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi

Achim und Bettina von Arnim

Sie waren als Dichterehepaar einmalig in der deutschen Literaturgeschichte. Bekannt ist Achim von Arnim bis heute vor allem durch die Liedersammlung „Des Knaben Wunderhorn“, die er zusammen mit Bettinas Bruder Clemens Brentano herausgab.

Kindleben, Christian Wilhelm

Der am 4. Oktober 1748 in Berlin geborene Kindleben ist vor allem als Sammler, Bearbeiter und Herausgeber von Studentenliedern hervorgetreten. Das bekannteste darunter ist das weltweit gesungene „Gaudeamus igitur", als dessen Verfasser er gilt.

Kindleben stammte aus ärmlichen Verhältnissen, konnte aber mit Hilfe von Gönnern in Halle Theologie studieren und später an der Universität Wittenberg promovieren. Der hoch begabte Mann verbaute sich eine berufliche Karriere durch ein ausschweifendes Leben und übermäßigen Alkoholgenuss. Der Prorektor der Universität Halle ließ seine „Studentenlieder" und sein „Studenten-Lexicon" konfiszieren, weil die darin enthaltenen studentischen Sprüche damals als ordinär und unschicklich galten.

Kindleben starb 37-jährig 1785 in Jena. Sein genaues Sterbedatum ist nicht bekannt.

Beiträge dieses Autors auf www.deutschland-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen